Beschreibung des Studiengangs
Begeistern Sie Themen wie „Future Mobility“ , „Elektromobilität“ oder „Smart Factory“? Dann sind die Inhalte unseres Bachelor-Studiengangs Fahrzeugtechnik das ideale Sprungbrett für Ihr nächstes Karriereziel. Sie sind nah an den derzeitigen Entwicklungen in Industrie und Gesellschaft dran und holen sich all das Wissen und die Kompetenzen, mit denen Sie nachhaltig und gezielt Bewegung in fach- und funktionsübergreifende Projekte in der Automotive-Branche bringen . Bestens qualifiziert für Fach-, Führungs-, Steuerungs- und Beratungsaufgaben als Fahrzeugtechnik-Ingenieur:in werden Sie durch zukunftsorientierte Modulinhalte und den starken Praxisbezug Ihrer Labor- und Projektwerkstattsarbeit. Sie erwerben sofort anwendbares, topaktuelles Know-how. Die Automotive-Branche ist heute geprägt von neuen Antriebskonzepten, Produktionsmöglichkeiten wie 3D-Druck, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bis hin zum autonomen Fahren. Dies alles erfordert ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen. Es bietet sich Ihnen eine Vielzahl an Betätigungsfeldern als Ingenieur:in mit Top-Kenntnissen: von der Forschung und Entwicklung über das Projektmanagement, die Herstellung auf Basis intelligenter Lieferketten und moderner Produktionsverfahren bis hin zum Recycling. Sie punkten besonders durch Ihr Spezialwissen in Antriebstechnologien, in der Fahrzeugelektronik, in Virtual Reality oder 5G-Anwendungen für Fahrzeuge. Dabei kennen und nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation, die von der Entwicklung bis zur Produktion und Logistik in jedem Unternehmen neue Rahmenbedingungen entlang der Wertschöpfungskette schafft. Sichern Sie sich allerbeste Karriereperspektiven in einer Branche, die wie keine andere im innovativen Wandel ist.