Stipendien
Es gibt verschiedene Stipendien, die Studierenden zur Verfügung stehen. Diese werden von Stiftungen, Unternehmen oder anderen Organisationen vergeben und können sowohl finanzielle als auch ideelle Unterstützung bieten.

BAföG

Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) ist eine staatliche Unterstützung für Studierende in Deutschland. Die Förderung besteht aus einem Zuschuss und einem zinslosen Darlehen. Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Einkommen der Eltern und der Wohnsituation.
Bildungsfonds
Einige Unternehmen und Stiftungen bieten Bildungsfonds an, die Studierenden eine finanzielle Unterstützung bieten. Diese Fonds funktionieren ähnlich wie Stipendien, aber müssen nach dem Studium zurückgezahlt werden.

Studienkredite

Banken und andere Finanzinstitute bieten spezielle Studienkredite an, die Studierenden helfen, die Kosten ihres Studiums zu finanzieren. Diese Kredite haben oft niedrigere Zinsen als herkömmliche Kredite.
Nebenjobs
Viele Studierende arbeiten während ihres Studiums in Teilzeitjobs, um sich finanziell über Wasser zu halten. Dies kann auch dazu beitragen, Berufserfahrung zu sammeln und das Netzwerk zu erweitern.
