Aufgrund der schnellen Digitalisierung befindet sich das Gesundheitswesen in einem starken Wandel. Durch den Einsatz von innovativen Führungsmethoden sollen die Bereiche Versicherung, Krankenversorgung und Pflege belebt und durch neue Arbeitsbedingungen gestärkt werden, um ihre Effizienz und Wirksamkeit zu erhöhen. Eine wichtige Aufgabe des modernen Gesundheitsmanagements besteht darin, die Vorteile von Arbeiten 4.0/New Work im Gesundheitsbereich zu nutzen, um Personalmangel vorzubeugen. Dieser Master-Studiengang vermittelt daher innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse über die Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Es werden auch Themen wie Digital Health, Telemedizin und der Aufbau von Kompetenzen zur Handhabung und Bewertung von Big Data behandelt.
Varianten
Der Studiengang M.A. Gesundheitsmanagement kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 36 Monat(e)
Studiengebühren DE/EU: 13.284 €
Studiengebühren Non-EU: 13.284 €
ECTS-Punkte/Credits: 90