Sie möchten Ihre Karriere in einer Bank starten oder sind bereits Bankkaufrau oder Bankkaufmann? Die Spezialisierung „Banking“ bietet Ihnen eine praxisnahe und projektorientierte weiterführende Ausbildung für eine Karriere in der Banken- und Finanzbranche.
Standorte
Der Studiengang B.A. Banking kann an folgenden Standorten studiert werden:
Studieninhalte
Zusatzinfos Auslandssemester und Praktikum
Da Du bei uns nebenberuflich studieren kannst, verzichten wir auf ein verpflichtendes Auslandssemester und ein Praktikum.
Akkreditierungen und Auszeichnungen
Unsere Hochschule ist durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt.
Die Qualität aller Studiengänge unserer Hochschule wurde ebenfalls geprüft und bestätigt: Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert worden. Alle Studiengänge sind staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Als Fernstudiengänge verfügen alle Programme zudem über die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Fernstudium
Sprache: Deutsch
ECTS-Punkte: 180
Studienbeginn: jederzeit (Konstanz)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbung ganzjährig möglich
staatlich anerkannt
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifikation plus Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Stunden)
- Berufliche Qualifikation plus Eignungsprüfung nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg. Die Eignungsprüfung kann an der Allensbach Hochschule in Konstanz abgelegt werden.
- Abgeschlossenes Erststudium
- Ein erfolgreich absolviertes erstes Studienjahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Banking kannst du in folgenden Positionen arbeiten:
– Vorstandspositionen in Unternehmen der Kreditwirtschaft
– Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen der Kreditwirtschaft
– Vermögensverwalter
– Mitarbeiter in Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen
– Mitarbeiter in der Versicherungswirtschaft
– Mitarbeiter in Volksbanken und den jeweiligen Zentralinstituten
– Mitarbeiter in Privatbanken und Auslandsbanken
– Mitarbeiter in Sparkassen und Landesbanken
Gebühren
Studiengebühren: 11.700 EUR
Semesterbeitrag: 0 EUR
Einschreibegebühren: 0 EUR (einmalig)
Zusatzinfos Gebühren
Unsere Philosophie: 100%ige Transparenz, d.h. keine versteckten Kosten und Gebühren.
- keine Immatrikulationsgebühren
- keine Prüfungsgebühren
- keine Graduierungsgebühren
- keine Gebühren für das mehrmalige Teilnehmen an Live-Seminaren
- keine exorbitanten Überzeitgebühren (falls das Studium wider Erwarten doch mal länger dauern sollte)
Aber vergleichen Sie uns doch einfach selbst mit den Mitbewerbern.
Studienfinanzierung
Du interessierst dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.