Ein Master Finance richtet sich an angehende Führungskräfte in Banken und Sparkassen, Fach- und Führungskräfte in Finanzabteilungen von Unternehmen (z.B. Konzernbilanzierung, Treasury, Controlling), aber auch an Vermögensberater und Vermögensverwalter. Mitarbeiter von Family Offices profitieren insbesondere von der neuen Vertiefungsrichtung „Family Office Management“. Wenn Sie in einer Fondsgesellschaft arbeiten oder in der Banken-, Versicherungs- und Wertpapieraufsicht (z.B. EZB, Bundesbank, BaFin) tätig sind, kann ein Master Finance Ihr Profil schärfen und Sie für Führungspositionen qualifizieren.
Gebühren
Campus Konstanz
Semesterbeitrag: 0 EUR
Studiengebühren: 10.620 EUR (2.655 EUR/Semester)
Unsere Philosophie: 100%ige Transparenz, d.h. keine versteckten Kosten und Gebühren.
- keine Immatrikulationsgebühren
- keine Prüfungsgebühren
- keine Graduierungsgebühren
- keine Gebühren für das mehrmalige Teilnehmen an Live-Seminaren
- keine exorbitanten Überzeitgebühren (falls das Studium wider Erwarten doch mal länger dauern sollte)
Aber vergleichen Sie uns doch einfach selbst mit den Mitbewerbern.
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Weiterhin kann ein Masterstudium auch sinnvoll sein, wenn Sie sich als Mitarbeiter eines Fachverbands oder als Unternehmensberater in finanzwirtschaftlichen Themen gezielt weiterbilden möchten.
Sie sind gerade mit Ihrem Bachelorstudium in Betriebswirtschaft fertig und möchten sich weiter spezialisieren? Dann könnte der Master Finance auch eine Möglichkeit sein, neben dem ersten Job weiteres Fachwissen zu erlangen und im Finanzwesen Fuß zu fassen.
Setzen Sie Ihren eigenen Schwerpunkt im Masterstudiengang Finance
Sie haben die Wahl zwischen vier Spezialisierungen:
Banking
Wealth Management
Family Office Management (Aktuelles Interview von Prof. Dr. Maximilian Werkmüller)
Accounting und Taxation
Je nach beruflicher Ausrichtung können Sie den für Sie passenden Schwerpunkt setzen.
Der Master Finance umfasst 120 ECTS und erfordert einen Bachelorabschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit mind. 180 ECTS. Der Studiengang wird im Fernstudium angeboten und eignet sich für Berufstätige, denn er findet online und ohne Präsenzveranstaltungen sowie ohne Präsenzpflicht statt. Der Studiengang wurde von der Akkreditierungsagentur ZEvA für 7 Jahre reakkreditiert und ist bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Unsere Hochschule ist durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt.
Die Qualität aller Studiengänge unserer Hochschule wurde ebenfalls geprüft und bestätigt: Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert worden. Alle Studiengänge sind staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Als Fernstudiengänge verfügen alle Programme zudem über die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Übersicht
Abschluss: Master of Arts
Studienform: Fernstudium
ECTS-Punkte: 120
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Bewerbungsfristen:
15.08.2022 (WS), 15.02.2023 (SS)
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
abgeschlossenes Bachelor-Studium
Sprachnachweis Deutsch
Sprachnachweis Englisch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Krankenversicherungsnachweis
Sprachnachweis
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Banking
– Wealth Management
– Family Office Management
– Accounting and Taxation
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in M.A. Finance kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Fach- und Führungskraft in Finanzabteilungen von Unternehmen
– Mitarbeiter in Family Offices
– Unternehmensberater
– Mitarbeiter eines Fachverbands
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.