Die Sportbranche hat in den letzten Jahren eine enorme Professionalisierung erfahren. Dies macht sich auch im Bereich des Managements bemerkbar. Manager:innen, die dafür sorgen, dass Veranstaltungen, Fitness- und. Präventionseinrichtungen, Klinik-/Therapiezentren oder Sportvereine/-verbände erfolgreich sind, benötigen heute viel mehr Fachkenntnisse und Expertise als noch vor wenigen Jahren. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Sportinteressierte und Sportler:innen für ein Studium der Sport- und Trainingswissenschaften.
Neben betriebswirtschaftlichen Aspekten in der Sportbranche sind Themen wie Sportmedizin, Marketing und Sponsoring im Sport, aber auch Vereins- und Verbandsmanagement sowie Trainingsmanagement relevant.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Sportmanagement kann an folgenden Standorten studiert werden: