Standorte
Der Studiengang M.A. International Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Im ersten und zweiten Semester konzentrierst Du Dich auf das Management globaler Fragen und fortgeschrittenes internationales Business Management. Du wirst Dich unter anderem mit Fragen wie den folgenden beschäftigen: Welchen Einfluss haben Unternehmensaktivitäten auf globaler Ebene? Wie beeinflussen kulturelle, politische und gesellschaftliche Kräfte das internationale Marketing? Wie helfen Datenanalysen bei der Bewältigung von Geschäftsproblemen?
Warum dieser Studiengang bei uns?
Zusätzlich zu den regulären Vorlesungen bieten wir Dir die Möglichkeit, Dein persönliches und berufliches Profil zu schärfen. Unser außerschulisches Angebot an Sprach- und Soft-Skill-Kursen, Workshops und Exkursionen bereitet Dich auf Deinen Berufseinstieg vor! Alle außerschulischen Aktivitäten sind auf unserer exklusiven Online-Plattform StudyPLUS aufgeführt.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.