Standorte
Der Studiengang M.Sc. Bioanalytical Chemistry & Pharmaceutical Analysis kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Wir haben das Konzept des Studiengangs in enger Abstimmung mit unseren Partnern aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie entwickelt und bieten Dir mit dem Studium die Chance, berufsbegleitend Deine Karriere voranzubringen.
Der Masterstudiengang Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius verknüpft Kenntnisse der Gebiete Analytische Chemie, Bioanalytik, Life Sciences sowie Forschung und Qualitätssicherung mit Methoden- und Analysekompetenzen. Du untersuchst die relevanten Methoden analytischer Verfahren – das heißt: Du lernst, sie anzuwenden, zu vergleichen und zu bewerten. Darüber hinaus machst Du Dich mit den wesentlichen rechtlichen Anforderungen vertraut, die für die Entwicklung, Registrierung, Produktion sowie für den Vertrieb von Arzneimitteln relevant sind. Du tauchst zudem in die Qualitätssicherung ein – unter anderem in Bezug auf die analytischen Verfahren selbst.
Das Masterstudium kombiniert Inhalte aus den Bereichen Bioanalytische Chemie und Pharmazeutische Analyse mit dem Erwerb klinischer und forensischer Analysen und angewandter Forschungsarbeit. Du wendest analytische Verfahren praktisch an, tauchst ein in die Analyse von Proteinen, Nukleinsäuren, Sacchariden und Lipiden und lernst 3D-Molekülstrukturen zu bestimmen.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Das Masterstudium Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) bietet Dir praxisnahe Einblicke in Deinen künftigen Aufgabenbereich. Dafür sorgen zum einen die anwendungsorientieren Inhalte unserer Dozierenden. Zum anderen verbringst Du während Deiner Präsenzeinheiten am Campus viel Zeit im Labor. Über unsere Forschungsinstitute hast Du zudem die Möglichkeit, in spannende Forschungsprojekte einzusteigen.
Mit dem berufsbegleitenden Masterstudium Bioanalytical Chemistry and Pharmaceutical Analysis (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius bekommst Du alles unter einen Hut – Deinen Beruf, Dein Studium und Dein Privatleben. Die Lehreinheiten am Campus in Idstein und die Laborarbeit beschränken sich auf das erste und dritte Semester. Im zweiten Semester widmest Du Dich Deiner Masterarbeit, Präsenzeinheiten fallen nicht an.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.