Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie der Digitalisierung und den gestiegenen Anforderungen im Alltags- und Berufsleben kämpfen immer mehr Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Umso wichtiger sind gut ausgebildete Fachkräfte der Psychologie. Du hast bereits einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelorabschluss in Psychologie und möchtest Aufgaben mit mehr Verantwortung übernehmen beziehungsweise Dein Wissen auf bestimmen Gebieten vertiefen? Das Masterstudium Psychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius ist die optimale Gelegenheit, Deine psychologischen Kenntnisse und Deine methodisch-wissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Psychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Campus Berlin
Studiengebühren: 18.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus Düsseldorf
Studiengebühren: 19.080 EUR (4.770 EUR/Semester)
Campus Frankfurt am Main
Studiengebühren: 19.080 EUR (4.770 EUR/Semester)
Campus Hamburg
Studiengebühren: 19.080 EUR (4.770 EUR/Semester)
Campus Heidelberg
Studiengebühren: 19.080 EUR (4.770 EUR/Semester)
Campus Köln
Studiengebühren: 19.080 EUR (4.770 EUR/Semester)
Campus München
Studiengebühren: 19.080 EUR (4.770 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Mit einem breiten Angebot an Schwerpunkten bieten wir Dir zudem die Möglichkeit, Dich optimal auf ausgewählte Berufszweige der Psychologie vorzubereiten.
Forschungsnah und praxisorientiert: Mit dem Masterstudiengang Psychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius vertiefst Du Deine im Bachelorstudium erworbenen fachlichen, methodischen und diagnostischen Kenntnisse der Psychologie. Du eignest Dir ein umfassendes psychologisches Wissen an, verfeinerst Deine Gesprächsführung und befasst Dich mit aktuellen wissenschaftlichen Forschungsmethoden. Alle Studieninhalte orientieren sich eng an der psychologischen Berufspraxis und bringen Dich auf den neuesten Stand der Forschung.
Breite psychologische Basis: Dein Curriculum ist passgenau abgestimmt auf die Anforderungen Deiner Berufspraxis. Du wendest multivariate Analysemethoden an und lernst, mit aktuellen Ergebnissen der Forschung zu arbeiten. Du vertiefst Dein Wissen über Testtheorien und verfeinerst Deine Test- und Entscheidungskompetenzen. Zudem machen wir Dich mit Methoden der Gesprächsführung sowie der Erstellung psychologischer Gutachten in der Praxis vertraut.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Spezielle Kompetenzen: Welche Anwendungsfelder der Psychologie möchtest Du vertiefen? Im zweiten und dritten Semester des Masterstudiums hast Du die Chance, dies herauszufinden: Über die Wahl von Schwerpunkten entscheidest Du Dich für zwei Bereiche der Psychologie, in denen Du Expertise gewinnen möchtest. Wir bieten folgende Schwerpunkte an:
- Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie
- Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie
- Coaching und Beratungspsychologie
- Meditation und Konfliktmoderation in der Beratungspsychologie
- Personal- und Organisationpsychologie*
- Arbeits- und Organisationspsychologie**
Psychologie in der Praxis: Wie sieht Dein zukünftiger Alltag aus? Welche Aufgaben kommen auf Dich zu? Welchen Herausforderungen wirst Du begegnen? Im dritten Semester des Masterstudiengangs Psychologie (M.Sc.) gewinnst Du einen reellen Eindruck Deiner künftigen Berufspraxis. Du absolvierst ein achtwöchiges Praktikum in einem Unternehmen oder einer Institution und wendest Deine theoretischen Kenntnisse praktisch an. Wer weiß: Vielleicht knüpfst Du sogar schon Kontakte zu Deinem zukünftigen Arbeitgeber.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Master of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 120
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Heidelberg, München), Wintersemester (Köln)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Pflichtpraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
abgeschlossenes Bachelor-Studium
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Gut zu wissen
Der nächste Karriereschritt: Unternehmen aller Größen und aus den unterschiedlichsten Branchen suchen nach Fach- und Führungskräften mit psychologischen Fachkenntnissen. Von daher schaffst Du mit den im Studium erworbenen Kenntnissen und einem erfolgreich Masterabschluss in Psychologie (M.Sc.) eine optimale Grundlage für Deine weitere berufliche Entwicklung und neue Perspektiven in folgenden Tätigkeitsbereichen:
Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie und Rehabilitationspsychologie, Pädagogische Psychologie, Psychologische Beratung, Lernpsychologie, Training, Coaching, Mediation, Arbeits- und Organisationspsychologie, Markt- und Meinungsforschung, Forschung und Evaluationsbereich, Öffentlicher Sektor (Schulpsychologie, Umweltpsychologie etc.).
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.