Varianten
Der Studiengang B.A. Fashion Management | EN kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Standorte
Der Studiengang B.A. Fashion Management | EN kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Revolutioniere die Modewelt von Morgen. Mode hat längst ihre Heimat nicht mehr nur auf dem Laufsteg oder Magazinen – Influencer, Fashion-Blogger und Technologietrends treiben die fortschreitende Digitalisierung der Branche voran. Gleichzeitig stehen Modeunternehmen vor bedeutenden Herausforderungen wie der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten.
Mit deinem englischsprachigen Studium im Bereich Fashion Management kannst du in Zukunft eine maßgebliche Rolle bei der Bewältigung dieser wichtigen Themen übernehmen. Um die aktuellen Trends in der Modewelt erfolgreich zu nutzen, sei es durch neue Technologien, Online-Shops, digitale Vertriebswege oder die Globalisierung, bedarf es fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und eines tiefen Verständnisses für die vielschichtige Modebranche. Im Rahmen des Bachelor-Studiums Fashion Management tauchst du ein in die gesamte Wertschöpfungskette – von der Ideenfindung über die Produktion bis hin zur Logistik der Vertriebswege.
Für deine Management-Karriere eignest du dir zudem Fachwissen im Bereich Medien- und Markenmanagement an und erhältst die Möglichkeit, die internationale Modewelt im Rahmen eines Auslandssemesters bzw. einem Praktikum im Ausland hautnah zu erleben.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Einschreibung in ein Modemanagement-Programm ist eine bewusste Entscheidung, die von Ihrer Leidenschaft für die kreativen und geschäftlichen Aspekte der Modebranche bestimmt wird. Dieses spezialisierte Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Liebe zum Design mit einem strategischen Verständnis der Modebranche zu verbinden. Durch das Eintauchen in Kurse, die sich mit Bereichen wie Markenmanagement, Einzelhandelsbetrieb und Trendanalyse befassen, möchten Sie sich umfassende Fähigkeiten aneignen, die es Ihnen ermöglichen, in diesem wettbewerbsintensiven Bereich erfolgreich zu sein.