In den letzten 10 Jahren wuchs die Fitnessbranche, gemessen am Umsatz, um knapp 50 Prozent. Sie gehört damit zu den stärksten Marktentwicklungen dieser Zeit. Auch die rasant ansteigenden Mitgliederzahlen und die zahlreichen Neueröffnungen vieler Fitnessanlagen sprechen für sich. Das hohe Interesse des Marktes an professionell ausgebildeten Fachleute ist dadurch so groß wie nie zuvor.
Hier knüpft der Bachelorstudiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ an.
Varianten
Der Studiengang B.A. Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 8 Semester
Studiengebühren DE/EU: 14.352
Studiengebühren Non-EU: 14.352
ECTS-Punkte/Credits: 180
Beschreibung des Studiengangs
Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie ein umfassendes Marktverständnis verbunden mit einer gezielte Spezialisierung steht im Vordergrund. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, mit individualisiertem Know-How sowohl direkt auf der Trainingsfläche aktiv zu arbeiten, als auch durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse in leitenden Positionen im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Sowohl übergreifende Management-Module als auch Spezialisierungsfächer der Fitnessbranche und individuell wählbare Module, die auf Ihre persönlichen Interessen ausgerichtet sind, stehen Ihnen in diesem Studiengang zur Verfügung. Dadurch werden Ihre Fähigkeit der richtigen Führung, sowie Ihre Methoden- und Sozialkompetenzen perfektioniert und fundiertes Fachwissen aufgebaut.
Ein weiterer Vorteil: Durch marktrelevante Trainingslizenzen, die Sie bereits zu Anfang des Bachelors erwerben, können Sie Ihre Kompetenzen auch schon während des Studiums auf der Trainingsfläche umsetzen.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Die Bachelor-, Master- und die MBA-Studiengänge sind von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert. Sie erreichen damit einen internationalen und staatlich anerkannten Abschluss. Mit der Vergabe von Credit Points nach dem European Credit and Accumulation Transfer System (ECTS) sind Ihre Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Die IST-Hochschule für Management ist nach gründlicher Überprüfung durch den Wissenschaftsrat für fünf Jahre institutionell akkreditiert worden. Damit haben wir eine weitere staatliche Anerkennung erhalten, die unseren Qualitätsanspruch untermauert.