Die Unternehmenskommunikation steht aktuell stark unter dem Einfluss der Digitalisierung. Unterschiedliche Kommunikationskanäle und Social-Media-Plattformen erfordern angepasste und innovative Strategien, um die externe PR positiv zu gestalten. Aber auch die interne Kommunikation profitiert von neuen Konzepten und frischem Wind. Um solchen Herausforderungen gewachsen zu sein und auch Aufgaben aus den Bereichen Management, Marketing und Eventmanagement übernehmen zu können, ist eine fundierte Ausbildung nötig.
Standorte
Der Studiengang M.A. Kommunikationsmanagement (dual) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Mit dem dualen Master-Studiengang „Kommunikationsmanagement“ erwerben Sie das nötige Fachwissen und sammeln während Ihres Studiums praktische Erfahrungen im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung. So können Sie Ihre theoretischen Kenntnisse direkt anwenden und lernen, auch mit schwierigen Aufgaben umzugehen. Nach Ihrem Abschluss qualifizieren Sie sich für die Arbeit in Kommunikationsagenturen, Marketingabteilen, Verlagen und Sendeanstalten sowie Medienunternehmen.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Die Bachelor-, Master- und die MBA-Studiengänge sind von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert. Sie erreichen damit einen internationalen und staatlich anerkannten Abschluss. Mit der Vergabe von Credit Points nach dem European Credit and Accumulation Transfer System (ECTS) sind Ihre Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Die IST-Hochschule für Management ist nach gründlicher Überprüfung durch den Wissenschaftsrat für fünf Jahre institutionell akkreditiert worden. Damit haben wir eine weitere staatliche Anerkennung erhalten, die unseren Qualitätsanspruch untermauert.