Dieser duale Master-Studiengang verbindet eine berufliche Ausbildung mit akademischem Lernen, sodass Du Deine beruflichen Fähigkeiten und Dein Fachwissen parallel ausbauen kannst. Dadurch entwickelst Du Dich zu einer hochqualifizierten Führungspersönlichkeit im Gesundheitssektor.
Varianten
Der Studiengang M.A. Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (dual) kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 5 Semester
Studiengebühren DE/EU: 12.450 €
Studiengebühren Non-EU: 12.450 €
ECTS-Punkte/Credits: 120
Standorte
Der Studiengang M.A. Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (dual) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Der Gesundheitssektor ist im Aufschwung, und es besteht ein spezifischer Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften auf Managementebene für diverse Aufgaben. Durch den dualen Master-Studiengang in Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement vertiefst und erweiterst Du Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um Dich optimal auf einen zukunftsträchtigen Markt vorzubereiten. Einen erheblichen Teil des Studiums absolvierst Du direkt im Unternehmen, wobei Du in die organisatorischen Prozesse eingebunden wirst. Dadurch kannst Du Dein neu erworbenes Fachwissen direkt in die berufliche Praxis einbringen und anwenden.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Die Bachelor-, Master- und die MBA-Studiengänge sind von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert. Sie erreichen damit einen internationalen und staatlich anerkannten Abschluss. Mit der Vergabe von Credit Points nach dem European Credit and Accumulation Transfer System (ECTS) sind Ihre Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Die IST-Hochschule für Management ist nach gründlicher Überprüfung durch den Wissenschaftsrat für fünf Jahre institutionell akkreditiert worden. Damit haben wir eine weitere staatliche Anerkennung erhalten, die unseren Qualitätsanspruch untermauert.