Varianten
Der Studiengang M.A. Trainingswissenschaft & Sporternährung kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Beschreibung des Studiengangs
Der staatlich anerkannte Abschluss der IST-Hochschule kombiniert im flexiblen Fernstudium trainings- und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse der Sportanatomie mit Fachexpertise des Koordinations- und Techniktrainings und Trainings- und ernährungswissenschaftlichen Forschungsmethoden. Ziel ist es, die persönlichen Kompetenzen auszubauen und neue Karrierewege zu bestreiten.
Im Masterstudiengang „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ sind im Studienplan sowohl Pflichtmodule, wie u.a. „Sport- und Ernährungsphysiologie“, „Trainingsplanung“, „Ernährungsdiagnostik und Ernährungsplanung“ und „Regenerationsmanagement im Sport“ enthalten, als auch Wahlmodule, die individuell zu belegen sind, wie z.B. „Training im Kindes- und Jugendalter“, „Moderne Ernährungsweisen“, „Leadership Skills“ oder „Marketing und Sales“.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Die Bachelor-, Master- und die MBA-Studiengänge sind von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert. Sie erreichen damit einen internationalen und staatlich anerkannten Abschluss. Mit der Vergabe von Credit Points nach dem European Credit and Accumulation Transfer System (ECTS) sind Ihre Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Die IST-Hochschule für Management ist nach gründlicher Überprüfung durch den Wissenschaftsrat für fünf Jahre institutionell akkreditiert worden. Damit haben wir eine weitere staatliche Anerkennung erhalten, die unseren Qualitätsanspruch untermauert.