Elektronische Musik machen, Sounds designen, Bilder akustisch untermalen – das ist deine Welt. Im B.A. Audiodesign lernst du, mit Klängen, Geräuschen und Sprache die Welt zu gestalten – von der Blockbuster-Vertonung bis zum E-Auto Sounddesign.
Standorte
Der Studiengang B.A. Audiodesign kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Einschreibegebühren: 500 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 31.500 EUR (4.500 EUR/Semester)
Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz, Westbalkan und Ukraine: 750 € / Monat
Staatsangehörigkeit Nicht-EU/EWR: 4.500 € / Semester
Der Monats- bzw. Semesterbeitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 500 € (EU/EWR) bzw. 900 € (Nicht-EU/EWR) erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Designter Klang umgibt uns in nahezu allen Bereichen unseres Lebens. Im Studium B.A. Audiodesign erforschst du die physikalischen Eigenschaften von Sound und lernst, ihn technisch zu gestalten und zu manipulieren. Du produzierst Soundtracks für verschiedene Medien wie Filme, Animationen und Computerspiele, untersuchst die kraftvolle Wirkung von Klang in verschiedenen Umgebungen und wirst mit der gesamten akustischen Kommunikationskette vertraut – von der Schallquelle bis zum Rezipienten.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Audiodesigner komponieren Musik verschiedenster Genres, gestalten digitale Sounddesigns und akustische Special Effects, realisieren Sprachproduktionen und leiten Tonaufnahmen mit Bands und Ensembles. Sie schreiben Songs, orchestrieren eigene Arrangements und entwickeln digitale Musikinstrumente und Apps. Audiodesigner arbeiten freiberuflich oder angestellt in einer Vielzahl von Branchen.
Auslandssemester & Praktikum
Im 5. Semester
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Neben der staatlichen Anerkennung ist unsere Hochschule durch den Wissenschaftsrat akkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.
Unsere Studiengänge sind systemakkreditiert und zeichnen sich u.a. durch ihre hohe internationale Ausrichtung und ihre hohe Abschlussquote aus (CHE-Ranking). Der Masterstudiengang International Management trägt zudem das FIBAA Premiumsiegel.
Des Weiteren wurde das von der SRH erschaffene CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) 2018 mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet, dem einzigen institutionellen Preis für exzellente Lehre in Deutschland.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 210
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
optionales Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Auswahlverfahren
1 Aufsätze
Sprachnachweis Deutsch
Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen
Künstlerische Arbeiten: drei einminütige MP3s als eigenständige künstlerische Arbeiten
Motivationsschreiben: Warum möchten du bei uns Audiodesign studieren? Was erwartest du dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft? (max. 2 Seiten)
Lebenslauf
Ausweiskopie
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Personalausweis oder Reisepass
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Audiodesign kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Sounddesigner*in
– Musikproduzent*in
– Audio Engineer / Toningeneur*in
– Filmmusiker*in
– Komponist*in & Arrangeur*in
– Softwareentwickler*in
– Produktmanager*in
Stipendien
Bildungsfonds, Studienkredite, externe Stipendien, Nebenjob oder BAföG – unsere Studierenden haben viele Möglichkeiten, ihr Studium zu finanzieren. Unsere Studienberatung hilft gerne bei der Auswahl der passenden Optionen.
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.