Du möchtest dein Wissen im Bereich Gesundheit und Pflege weitergeben? Gestalte als akademisch ausgebildete Lehrkraft in der Pflegepädagogik die notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen mit. Denn gute Pflege braucht guten Unterricht.
Standorte
Der Studiengang B.A. Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Einschreibegebühren: 500 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 16.560 EUR (2.070 EUR/Semester)
Die Studiengebühren betragen 345 Euro pro Monat, zzgl. einmalig 500 Euro Immatrikulationsgebühr.
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Du bist oder willst Lehrerin oder Lehrer für Pflegeberufe werden? Der Bachelor-Studiengang Berufspädagogik bereitet dich ideal auf die Lehre an Berufsfachschulen und in der Fort- und Weiterbildung vor. Du lernst deine Erfahrungen zu reflektieren und baust deine Lehrkompetenz auf, um dein Wissen weiterzugeben. Darüber hinaus begleiten wir dich dabei, dein Vorwissen auf den aktuellen Stand zu bringen, Schwächen zu überwinden und deine Stärken auszubauen. Durch unsere teilnehmerorientierten Lehr- und Lernformen fördern wir deine Fähigkeit zur Reflexion und zum Transfer wissenschaftlichen Arbeitens.
Mit dem Bachelor-Abschluss erfüllst du die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 Nr. 2 PflBG und des bayerischen Kultusministeriums für den praktischen Unterricht an Berufsfachschulen der Pflege: 20 LP Berufswissenschaften Pflege, 40 LP Berufspädagogik, 12 Wochen Schulpraktikum und Lehrprobe.
Dein Studium setzt sich zusammen aus: 6 Semester Präsenzphasen + 1 Semester Praxisphase + 1 Semester Bachelorarbeit = 8 Semester
In den 6 Semestern der Präsenzphase studierst du je 10 Präsenzeinheiten pro Semester (jeweils von Freitag bis Samstag) bei uns an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth bei Nürnberg. An diesen Terminen tauscht du dich mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie deinen Dozentinnen und Dozenten aus und tankst neues Wissen und neue Motivation.
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern bescheinigt unserem Berufspädagogik-Bachelor (Pflege) die Gleichwertigkeit der Qualifikation als Praxisanleitung.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Das Bachelor-Studium Berufspädagogik - Fachrichtung Pflege bereitet dich in Theorie und Praxis optimal auf die Lehre an Berufsfachschulen und in der Fort- und Weiterbildung vor.
Durch das Studium erlangst du:
- die Qualifikation für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen
- die Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 Nr. 2 PflBG und des bayerischen Kultusministeriums für den praktischen Unterricht an Berufsfachschulen der Pflege (20 LP Berufswissenschaften Pflege, 40 LP Berufspädagogik, 12 Wochen Schulpraktikum und Lehrprobe)
- die Zugangsberechtigung für einschlägige Masterstudiengänge
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Wir bieten dir ein ausgezeichnetes Studium mit Lehre von höchster Qualität. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule ist vom Freistaat Bayern staatlich anerkannt und darf als institutionell akkreditierte Hochschule das Qualitätssiegel des Wissenschaftsrates führen. Alle unsere Studiengänge sind nach dem anspruchsvollen Akkreditierungsverfahren durch die renommierte Akkreditierungsagentur AHGPS akkreditiert.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 210
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 8 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Berufspädagogik für Gesundheit – Pflege kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Unterricht an Berufsfachschulen der Pflege
Stipendien
Bildungsfonds, Studienkredit, BAföG oder Stipendium? Es gibt viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Wir haben für dich die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zusammengefasst: https://www.srh-hochschule-fuerth.de/dein-studium/finanzierung/
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.