Du willst deine berufliche Erfahrung vertiefen und dich auf wissenschaftlichem Niveau für neue und immer komplexer werdende Aufgaben im Pflegeberuf qualifizieren. Gestalte die Zukunft der Pflege mit uns.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Pflege kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Einschreibegebühren: 500 EUR (einmalig)
Studiengebühren: 11.550 EUR (1.650 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Die Akademisierung der Pflege wird mit dem neuen Pflegeberufegesetz weiter an Fahrt gewinnen und der Bedarf an akademisch ausgebildeten Pflegenden steigt. Zukünftig wird es dadurch neue Berufsfelder geben, die akademisch ausgebildeten Pflegenden vorbehalten sind.
Unser berufsbegleitender Bachelor-Studiengang Pflege richtet sich speziell an ausgebildete Pflegefachkräfte und macht dich fit für die Pflege von morgen. Bei uns lernst du die Pflegepraxis forschungs- und evidenzbasiert zu gestalten.
Vertiefe gemeinsam mit uns dein bereits vorhandenes Wissen und qualifiziere dich auf wissenschaftlichem Niveau für neue und immer komplexer werdende Aufgaben im Pflegebereich.
Bei uns hast du die Wahl. Spezialisiere dich auf deinen Schwerpunkt:
- Schwerpunkt Stationsleitung
- Schwerpunkt klinische, geriatrische und Rehabilitationspflege
Die Inhalte deiner Ausbildung werden im Studium anerkannt. Dein Studium der Pflege an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth bei Nürnberg gliedert sich in folgende Phasen:
1. Studienphase (4 Semester): dein Vorteil: Vier Semester werden aus deiner Ausbildung anerkannt
2. Studienphase (2 Semester): Parallel zu deiner Berufstätigkeit studierst du an der SRH WLH: deine Lehrveranstaltungen haben einen Umfang von fünf Präsenzwochen
3. Studienphase (5 Semester): Parallel zu deiner Berufstätigkeit studierst du an der SRH WLH: deine Lehrveranstaltungen finden alle zwei Wochen statt und haben einen Umfang von zwei bis drei Tagen
Warum dieser Studiengang bei uns?
Das berufsbegleitende Bachelor-Studium Pflege bereitet dich in Theorie und Praxis optimal für deine Karriere in verschiedenen Bereichen der Pflege vor.
Mögliche ausgewählte Einsatzfelder in der Pflege für dich sind:
- im klinischen Bereich als Pflegekraft, die pflegerischen Interventionen anhand von empirischen Methoden überprüfen oder wissenschaftliche Erkenntnisse in die pflegerische Praxis umsetzen
- Leitung einer Station oder Gruppe
- Projektleitung und -management für klinische Fragestellungen
- als pflegerische/r Gutachter/in, Berater/in, Auditor/in, Qualitätsmanager/in in Beratungsunternehmen oder Behörden
- Zudem qualifiziert dich der Bachelor-Abschluss für ein Master-Studium
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Wir bieten dir ein ausgezeichnetes Studium mit Lehre von höchster Qualität. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule ist vom Freistaat Bayern staatlich anerkannt und darf als institutionell akkreditierte Hochschule das Qualitätssiegel des Wissenschaftsrates führen. Alle unsere Studiengänge sind nach dem anspruchsvollen Akkreditierungsverfahren durch die renommierte Akkreditierungsagentur AHGPS akkreditiert.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 210
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Gesundheitsberuf
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Schwerpunkt Stationsleitung
– Schwerpunkt klinische, geriatrische und Rehabilitationspflege
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.Sc. Pflege kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Im klinischen Bereich als Pflegekraft, die pflegerischen Interventionen anhand von empirischen Methoden überprüfen oder wissenschaftliche Erkenntnisse in die pflegerische Praxis umsetzen
– Lei
Stipendien
Bildungsfonds, Studienkredit, BAföG oder Stipendium? Es gibt viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Wir haben für dich die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zusammengefasst: https://www.srh-hochschule-fuerth.de/dein-studium/finanzierung/
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.