Du willst deine berufspädagogische Kompetenz vertiefen. Mit unserem Master-Studiengang Berufliche Bildung im Gesundheitswesen erfüllst du die Voraussetzungen für den Unterricht an Berufsfachschulen gemäß Pflegeberufegesetz.
Standorte
Der Studiengang M.A. Berufliche Bildung im Gesundheitswesen kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Mit unserem Master-Studiengang Berufliche Bildung im Gesundheitswesen in den Fachrichtungen Pflege und Rettungswesen erfüllst du die Voraussetzungen für den Unterricht an Berufsfachschulen gemäß Pflegeberufegesetz und profitierst gleichzeitig von deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Als Lehrerin oder Lehrer an einer Berufsfachschule bist du Meister deines Fachs und möchtest dein Wissen und deine Kompetenz weitergeben. Hierfür erhältst du von uns das nötige Rüst- und Werkzeug, um sowohl berufspädagogisch didaktisch geschickt als auch fachwissenschaftlich durchdacht zu unterrichten. Bei uns wirst du im Kleingruppenprinzip befähigt, ebenso die Themen der Pflege bzw. des Rettungsdienstes abzudecken wie die genuin medizinischen Inhalte, die bisher – heutzutage vielerorts aber immer weniger – durch Mediziner unterrichtet werden.
Mit dem Master-Abschluss erfüllst du die Anforderungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für den Fachunterricht an Berufsfachschulen (60 LP berufspädagogische Kompetenzen, 40 LP medizinisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen, 40 LP berufswissenschaftliche Kompetenzen sowie in ein 12-wöchiges Schulpraktikum mit Lehrprobe).
Warum dieser Studiengang bei uns?
Für deine bestmögliche Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben haben wir unseren Studiengang Berufliche Bildung im Gesundheitswesen speziell auf die Bedürfnisse Berufstätiger ausgerichtet. Wir bieten dir eine modulare Struktur mit 9 Präsenzwochenenden pro Semester, bei der Vor- und Nachbereitung bist du zeitlich flexibel. Bei Bedarf unterstützen wir dich gerne mit einer flexiblem Modulbelegung. Zudem kannst du dein Studium durch Anerkennung von Vorleistungen verkürzen.
Das Master-Studium Berufliche Bildung im Gesundheitswesen bereitet dich in Theorie und Praxis optimal auf die Lehre und für den Bereich Fort- und Weiterbildung vor.
Mögliche ausgewählte Einsatzfelder für dich sind:
- als Lehrkraft für den Fachunterricht an Berufsfachschulen der Pflege
- als Lehrkraft in der Weiterbildung im Gesundheitswesen
- betriebliches Bildungsmanagement in ausführenden und leitenden Positionen
- beratende und begleitende Berufsfelder, etwa in Selbstverwaltungseinrichtungen innerhalb des Gesundheits- und Sozialwesens
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Wir bieten dir ein ausgezeichnetes Studium mit Lehre von höchster Qualität. Die SRH Wilhelm Löhe Hochschule ist vom Freistaat Bayern staatlich anerkannt und darf als institutionell akkreditierte Hochschule das Qualitätssiegel des Wissenschaftsrates führen. Alle unsere Studiengänge sind nach dem anspruchsvollen Akkreditierungsverfahren durch die renommierte Akkreditierungsagentur AHGPS akkreditiert.