Die Sprache der Bilder ist universell – daher steht Illustrator*innen die Welt offen. Das Illustration-Studium an der University of Europe for Applied Sciences (UE) verbindet die klassischen Künste wie Malerei, Zeichnung und Druckgrafik mit der Faszination aktueller Gestaltung mit Hilfe moderner, digitalen Techniken. Illustrationen visualisieren komplexe Inhalte in Zeitungen, Magazinen, Infografiken, Anzeigen, Postern, Websites und Apps. In Bilderbüchern und Comics erzählen sie Geschichten und lassen in Storyboards und Concept Arts ganze Filme oder virtuelle Welten entstehen.
Standorte
Der Studiengang B.A. Illustration (EN) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Sie studieren und vertiefen im Illustrations-Studium die Kunst der Zeichnung nicht nur als berufliche Grundlage, sondern auch als elementare Kulturtechnik zur Kommunikation und Ideenfindung. In kreativer Atmosphäre lernen Sie künstlerische und anwendungsbezogene, experimentelle und klassische, analoge und digitale Arbeitsweisen der Malerei, Zeichnung und Druckgrafik kennen und professionell einzusetzen. Als Illustrator*in erzählen Sie Geschichten, bebildern Bücher oder lassen in Comics und Storyboards ganze Filme entstehen.
Im Fokus unserer Lehre steht Ihre individuelle Förderung in freundlicher, familiärer und kreativer Atmosphäre. Durch unsere interdisziplinäre Fächerauswahl, eine Vielzahl an praxisnahen Projekten und durch ein Auslandssemester oder Praktika können Sie Ihr Studium und Ihren Karriereweg aktiv mit gestalten.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Lehrenden sind international arbeitende Illustrator*innen und Künstler*innen, die Ihnen ihre Erfahrungen aus der beruflichen Praxis vermitteln. Illustration ist ein junger, wachsender Studiengang, der Ihnen mit seinen Lehrenden aus der Praxis, dem integrierten Auslands- oder Praxissemester und vielfältigen Wahlpflichtmodulen sowie interdisziplinären Seminaren den optimalen Start in den Künstlerberuf ermöglicht.
Durch die Entwicklung der digitalen Medien unterliegen auch Arbeitsweisen, Anforderungen, technische Workflows und Anwendungsspektren einem ständigen Wandel. Dennoch ist die Kunst des Zeichnens als handwerkliche Grundlage und als elementare Kulturtechnik zur Kommunikation und Ideenfindung unverzichtbar. Zu illustrieren bedeutet, Bilder zu erfinden, eigene Bildsprachen zu entwickeln, zu experimentieren, visuell zu denken und zu arbeiten. Es bedeutet aber auch, Texte in grafische Ideen zu übersetzen, zu verschiedensten Themen zu recherchieren, adäquate Lösungen zu finden – und immer neugierig zu bleiben.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Staatliche Anerkennung
Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
Akkreditiert von FIBAA