Als User Experience Designer*in (UX Designer*in) steht das Nutzungserlebnis im Mittelpunkt: Wie interagiert eine Anwenderin oder ein Anwender z.B. mit einer App? Welche Funktionen soll die App haben und wie zufrieden sind die Nutzer*innen mit einem Service? Zufriedene User*innen sind loyale User*innen, das Paradebeispiel dafür ist Apple: Intuitive Anwendbarkeit, einfache Bedienbarkeit und schnelle Erlernbarkeit zeichnen die Soft- und Hardware aus. Ihr Ziel ist es also, Ihre Nutzer*innen von einem Produkt langfristig zu begeistern.
Standorte
Der Studiengang B.A. UX/UI Design (EN) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 27.930 EUR (4.655 EUR/Semester)
FÜR BEWERBER AUS DER EU
Gesamtsumme bei Zahlung über 36 Monate = 27.930€
FÜR NICHT-EU BEWERBER
Definition eines Nicht-EU Bewerbers: Unter einem Nicht-EU Bewerber werden Studierende verstanden, die laut Nationalität keinem Staat der EU (Europäische Union) angehören.
jährlich 12.110 €
Gesamtsumme bei Zahlung über 36 Monate = 36.330€
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
In Zeiten großer gesellschaftlicher und technologischer Umwälzungen verändert sich die Zukunft von Arbeit, Zusammenleben, Mobilität und Kommunikation. Ob im Web, im Internet der Dinge, in virtuellen Realitäten oder in einer Industrie 4.0: Im Zuge der Digitalisierung unserer Umwelt begegnen wir Medien und Technologien auf vielfältige Weise.
Es besteht eine große Nachfrage nach Designern mit digitaler Kompetenz. Mit der Kombination von Design und Informatik schaffen Sie sinnvolle Beziehungen zwischen Menschen, Produkten und Dienstleistungen. Ein Abschluss in der Kreativwirtschaft wird Ihnen den Zugang zu einer Reihe von Beschäftigungsmöglichkeiten erleichtern.
Warum dieser Studiengang bei uns?
UX/UI Designer*innen haben ein ausgeprägtes Verständnis für Human Centered Design, wenden digitale und analoge Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung ein. Sie entwickeln die Fähigkeit, kreativ zu experimentieren, Prototypen von Low-Fidelity-Skizzen zu brauchbaren Mockups zu entwickeln und Ideen bis zur endgültigen Lösung zu bringen. Die Erfahrung wird dazu führen, dass Sie Einfühlungsvermögen und Bewusstsein, einen taktilen Sinn für Ästhetik und ein Verständnis für Benutzerfreundlichkeit entwickeln. Im Rahmen des interdisziplinären Lernmodells werden Sie lernen, in verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten, sich mit unterschiedlichen Interessengruppen auseinanderzusetzen und Ihre Arbeit selbstbewusst vor einem Publikum zu präsentieren. Wir bereiten Sie auf die Herausforderungen zukünftiger Berufe vor, damit Sie einen Abgleich zwischen Kundenbedürfnissen, Produktstrategie und Ihrer Designlösung herstellen können. Beim UX/UI geht es nicht nur um das Visuelle, sondern auch um immaterielle Erfahrungen. Sie sind für die Gestaltung der Schnittstellen zwischen Menschen und Technologien verantwortlich.
Auslandssemester & Praktikum
Auslandssemester oder Praktikum - 5. Semester
Die University of Europe for Applied Sciences kooperiert mit Universitäten weltweit. Unsere Partnerhochschulen befinden sich auf den verschiedensten Kontinenten und reichen von Amerika bis nach Neuseeland. Das Auslandssemester ist so gestaltet, dass keine Eins-zu-eins-Anerkennung der Kurse notwendig ist. Anhand von studiengangsspezifischen Vorgaben können Sie Ihre Kurse in Höhe von 30 Leistungspunkten nach ECTS frei wählen.
Wenn Ihnen keine unserer Partneruniversitäten zusagt, sind andere Alternativen möglich. Beachten Sie, dass diese anderen Universitäten bestimmte Akkreditierungskriterien erfüllen müssen, um einen gleichwertigen akademischen Standard zu gewährleisten. Außerdem bedeutet der Bewerbungsprozess mehr Arbeit und Aufwand für Sie. Wir empfehlen Ihnen immer, eine unserer Partneruniversitäten auszuwählen.
Das Auslandssemester kann im 5. Leistungssemester anstatt des Praxissemesters durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Studierende der UE die Wahl zwischen einem Praxissemester und einem Auslandssemester haben. Es ist ebenfalls möglich anstatt eines Auslandsstudiums ein Praktikum im Ausland durchzuführen.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Staatliche Anerkennung
Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
Akkreditiert von FIBAA
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Englisch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
30.09.2023 (WS), 31.03.2023 (SS)
optionales Auslandssemester
optionales Praxissemester
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Interview
Sprachnachweis Englisch
1. Application form
2. Secondary school diploma and transcripts
3. English language certificate**or request to waive**
4. CV - up to date
5. Passport/ID copy
6. Portfolio (Include up to 10 visual or interactive projects. We are also interested in seeing excerpts from sketchbooks, contact sheets, and research development where applicable. All work should be accompanied by a short text reflecting on the project or work.)
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Sprachnachweis
Portfolio (Bis zu 10 visuelle oder interaktive Projekte)
Personalausweis oder Reisepass
Stipendien
Mit einem UE Stipendium erzielen Sie nicht nur einen finanziellen Vorteil sondern gleichzeitig können Sie Ihren CV aufwerten und mit dem Stipendiumerwerb für sich werben.
SHERRYL KINTU STIPENDIUM
Förderhöhe: 100% der gesamten Studiengebühr
"DIGITAL PIONEERS“ STIPENDIUM
Förderungshöhe: 2.000€ (1.000€ im ersten Semester, 1.000€ im zweiten Semester)
UE HAMBURG ART & DESIGN STIPENDIUM (IN KOOPERATION MIT STERN/GRUNER+JAHR)
Förderungshöhe: 2.000€ (1.000€ im ersten Jahr, 1.000€ im zweiten Jahr)
GAME DESIGN STIPENDIUM
Förderungshöhe: 1.500€ (750€ im ersten Jahr, 750€ im zweiten Jahr)
„YOUNG ENTREPRENEUR“ STIPENDIUM
Förderungshöhe: 1.500€ (750€ im ersten Jahr, 750€ im zweiten Jahr)
„CREATIVE MINDS“ STIPENDIUM BERLIN
Förderungshöhe: 1.500€ (750€ im ersten Jahr, 750€ im zweiten Jahr)
„CREATIVE MINDS“ STIPENDIUM HAMBURG
Förderungshöhe: 1.500€ (750€ im ersten Jahr, 750€ im zweiten Jahr)
PSYCHOLOGIE STIPENDIUM
Förderungshöhe: 2.000€ (1.000€ im ersten Jahr, 1.000€ im zweiten Jahr)
SPORT & EVENT STIPENDIUM
Förderungshöhe: 2.000€ (1000€ im ersten Jahr, 1000€ im zweiten Jahr)
„FUTURE MANAGER*IN“ STIPENDIUM
Förderungshöhe: 2.000€ (1000€ im ersten Jahr, 1000€ im zweiten Jahr)
„CULTURAL DIVERSITY“ STIPENDIUM
Förderungshöhe: 50% auf das 1 Studienjahr
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.