Standorte
Der Studiengang B.Sc. BWL & E-Commerce (dual) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Der duale Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaftslehre & E-Commerce kombiniert akademische Lehrveranstaltungen mit praktischer Branchenerfahrung. Die Studierenden wechseln zwischen Universitätsstudium und bezahlten Praktika und erwerben so Fachwissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, digitales Marketing, Online-Einzelhandel und E-Commerce-Technologien. Dieser duale Ansatz gewährleistet ein tiefes Verständnis theoretischer Konzepte und ihrer praktischen Anwendung. Das Programm fördert Branchenkontakte, verbessert die Beschäftigungsfähigkeit und bietet finanzielle Unterstützung während des Studiums. Absolventen verfügen über eine solide Grundlage in Betriebswirtschaft und E-Commerce, sind sowohl mit einem Abschluss als auch mit wertvoller Berufserfahrung ausgestattet und bereit, auf dem sich schnell entwickelnden digitalen Markt erfolgreich zu sein.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Einschreibung in den dualen B.Sc.-Studiengang Betriebswirtschaftslehre & E-Commerce bietet eine Mischung aus akademischer Strenge und praktischer Branchenerfahrung und bereitet Absolventen auf den Erfolg im digitalen Zeitalter vor. Die abwechselnde Struktur zwischen Universitätsstudium und bezahlten Praktika bietet unschätzbare praktische Erfahrung in E-Commerce-Technologien und digitalen Marketingstrategien. Dieses Programm stattet die Studierenden mit den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um auf dem sich schnell entwickelnden Online-Markt erfolgreich zu sein, fördert starke Branchenverbindungen und verbessert die Beschäftigungsfähigkeit. Absolventen gehen mit einem Wettbewerbsvorteil hervor, ausgestattet mit theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung, und sind bereit, Innovation und Wachstum im dynamischen Bereich des E-Commerce voranzutreiben.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
– Staatliche Anerkennung
– Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
– Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
– Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
– Akkreditiert von FIBAA