Varianten
Der Studiengang M.A. Communication Design kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Standorte
Der Studiengang M.A. Communication Design kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das M.A.-Programm für Kommunikationsdesign bietet eine umfassende Erforschung visueller Kommunikationsstrategien auf verschiedenen Medienplattformen. Durch eine Mischung aus Theorie und Praxis vertiefen sich die Studierenden in Themen wie Branding, Typografie, digitale Medien und User Experience Design. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung kreativer Fähigkeiten zur Problemlösung, der Fähigkeit zum kritischen Denken und einem tiefen Verständnis der Designprinzipien. Mit Zugang zu hochmodernen Einrichtungen und der Anleitung von Branchenexperten können Studierende überzeugende visuelle Erzählungen und innovative Designlösungen entwickeln. Die Absolventen sind auf Karrieren in den Bereichen Grafikdesign, Werbung, Marketing, digitale Medien und anderen Bereichen vorbereitet, in denen effektive Kommunikation von größter Bedeutung ist.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Einschreibung in den M.A.-Studiengang Kommunikationsdesign bietet eine beispiellose Gelegenheit, Fachwissen in visueller Kommunikation und Design Thinking zu entwickeln. Mit einem Lehrplan, der auf die Anforderungen der heutigen dynamischen Medienlandschaft zugeschnitten ist, erwerben die Studierenden praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen, das für den Erfolg in verschiedenen Branchen unerlässlich ist. Von der Verbesserung technischer Fähigkeiten in Grafikdesign und Typografie bis hin zur Beherrschung digitaler Medien und Prinzipien der Benutzererfahrung entwickeln die Teilnehmer vielseitige Fähigkeiten, die von Arbeitgebern weltweit geschätzt werden. Darüber hinaus stellt der Zugang zu Branchenkontakten, Mentoring und realen Projekten sicher, dass die Absolventen bereit sind, als kreative Führungskräfte, Problemlöser und Innovatoren im Bereich Kommunikationsdesign sinnvolle Beiträge zu leisten.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
– Staatliche Anerkennung
– Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
– Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
– Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
– Akkreditiert von FIBAA