Standorte
Der Studiengang MBA Sports Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Ein MBA in Sportmanagement bietet eine umfassende Mischung aus Geschäftsprinzipien und Fachwissen, die auf die Sportbranche zugeschnitten sind. Durch Lehrveranstaltungen in den Bereichen Marketing, Finanzen, Betrieb und strategisches Management erlangen die Studierenden ein tiefes Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen und Chancen innerhalb von Sportorganisationen. Sie befassen sich mit Themen wie Sportmarketing, Sponsoring, Eventmanagement, Sportlervertretung und Anlagenbetrieb. Mit praktischer Erfahrung, Branchenverbindungen und strategischen Erkenntnissen sind die Absolventen in der Lage, Führungspositionen in der Sportverwaltung, in Marketingagenturen, professionellen Sportteams, Ligen, Dachverbänden und Sportanlagen zu übernehmen und Innovationen und Erfolg in der dynamischen Welt des Sportmanagements voranzutreiben.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Einschreibung in ein MBA-Programm für Sportmanagement bietet eine einzigartige Gelegenheit, Leidenschaft für Sport mit Geschäftssinn zu verbinden. Dieser spezialisierte Abschluss vermittelt den Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um sich in der komplexen und sich schnell entwickelnden Sportbranche zurechtzufinden. Es bietet ein umfassendes Verständnis von Sportmarketing, Finanzen, Betrieb und Führung und ermöglicht den Absolventen, vielfältige Karrierewege einzuschlagen, z. B. im Management von Sportmannschaften, in der Planung von Veranstaltungen, im Sponsoring und in der Vertretung von Sportlern. Das Programm vertieft nicht nur das Verständnis der Sportbusiness-Landschaft, sondern bietet auch Networking-Möglichkeiten, Zugang zu Branchenexperten und wertvolle praktische Erfahrungen und macht es zu einer überzeugenden Wahl für angehende Sportmanagement-Profis.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
– Staatliche Anerkennung
– Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
– Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
– Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
– Akkreditiert von FIBAA