Varianten
Der Studiengang M.Sc. Clinical Psychology with a focus on Rehabilitation and Gerontopsychology kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Clinical Psychology with a focus on Rehabilitation and Gerontopsychology kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Der M.Sc.-Studiengang Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Rehabilitation und Gerontopsychologie bietet eine spezialisierte Ausbildung in der Beurteilung und Behandlung psychischer Erkrankungen im Zusammenhang mit Alterung und Rehabilitation. Die Studierenden beschäftigen sich mit fortgeschrittenen Themen der psychologischen Beurteilung, therapeutischen Interventionen und Neuropsychologie, wobei der Schwerpunkt auf älteren Erwachsenen und Personen in Rehabilitation liegt. Der Lehrplan integriert theoretisches Wissen mit praktischer klinischer Erfahrung und bereitet die Absolventen auf Rollen in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren und Altenpflegeeinrichtungen vor. Dieses Programm vermittelt den Studierenden das Fachwissen, um komplexe psychische Gesundheitsprobleme anzugehen, das psychische Wohlbefinden zu fördern und die Lebensqualität älterer Menschen und Personen in der Genesung zu verbessern.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Die Einschreibung in den M.Sc.-Studiengang Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Rehabilitation und Gerontopsychologie bietet die Möglichkeit, sich auf zwei wichtige und wachsende Felder zu spezialisieren. Die Studierenden erwerben fortgeschrittene Fähigkeiten in der Beurteilung und Behandlung psychologischer Probleme bei älteren Erwachsenen und Rehabilitanden. Das Programm verbindet theoretisches Lernen mit praktischer klinischer Erfahrung und bereitet die Absolventen auf einflussreiche Karrieren im Gesundheitswesen vor. Angesichts einer alternden Bevölkerung und einer steigenden Nachfrage nach Rehabilitationsdiensten öffnet diese Spezialisierung Türen zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten und ermöglicht es den Absolventen, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität gefährdeter Bevölkerungsgruppen zu leisten.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
– Staatliche Anerkennung
– Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat
– Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat
– Interne Studiengangakkreditierung durch den Qualitätsbeirat
– Akkreditiert von FIBAA