Standorte
Der Studiengang M.A. Angewandte Ethik kann an folgenden Standorten studiert werden:
Studieninhalte
1. Semester
Theorien der angewandten Ethik
Grundfragen der Metaethik
Moral und Religion
Handlungstheorien
Ethische Propädeutik
Argumentieren in der Ethik
Analyse ethischer Texte
Entstehung und soziale Funktionen der angewandten Ethik
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Wertewandel in modernen Gesellschaften
Einführung in die Bereichsethiken
Formen der Institutionalisierung
2. Semester
Medizinethik & Bioethik
Grundfragen der medizinischen Ethik
Ethische Probleme am Anfang/am Ende des menschlichen Lebens
Strukturprobleme des Gesundheitswesens
Forschungsethik
Pflegeethik
Umweltethik & Klimaethik
Grundpositionen, Umweltpolitik und Umweltrecht
Globale Umweltveränderungen
Intergenerationelle Gerechtigkeit
Tierethik
3. Semester
Politische Ethik
Funktionen und Legitimation staatlicher Ordnung
Politische Normen und Werte
Probleme der internationalen Politik
Wirtschaftsethik
Theoretische Ansätze
Wirtschaftsordnungen und ihre ethische Bewertung
Unternehmensethik
Kriterien der Verteilungsgerechtigkeit
Rechtsethik
Verhältnis von Recht und Moral
4. Semester
Menschenwürde und Menschenrechte
Funktionen und Legitimation staatlichen Strafens
5. Semester
Wahlbereich der Medizin-, Bio-, Umweltethik und der politischen Ethik, Wirtschafts- und Rechtsethik
Identifizierung eines ethischen Problems
Anwendung der in Semester 1 bis 3 erworbenen Kenntnisse
Präsentation und Diskussion des Exposees
Verfassen der Masterarbeit
Wahlpflichtmodule
Autonomie und Paternalismus
Berufs- und Medienethik
Ethik und Anthropologie
Philosophische Aspekte der Digitalisierung
Wahrheit und Täuschung in der Politik
Was verlangt der kategorische Imperativ? Die Ethik Immanuel Kants
Klimaethik
Interkulturelle Ethik
Feministische Ethik
Der Begriff der Menschenwürde
Ethische Aspekte menschlicher Endlichkeit
Entschuldigen und Verzeihen
Ethik des Risikos
Gebühren
Campus Münster
Studiengebühren: 9.850 € EUR (2.463,00 €/Semester)