Die Studienrichtung „Business Coaching“ im Masterstudiengang M.A. Wirtschaftspsychologie vermittelt dir fundierte Kompetenzen zur systemisch-ganzheitlichen Beratung von Unternehmen und Organisationen.
Standorte
Der Studiengang M.A. Business Coaching kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 12.042 EUR (4.014 EUR/Semester)
Varianten
Der Studiengang M.A. Business Coaching kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studiengebühren DE/EU: 16.056 EUR
Studiengebühren Non-EU: 16.056 EUR
ECTS-Punkte: 120
Beschreibung des Studiengangs
Im Fokus stehen dabei zentrale Methoden und aktuelle Tools des Business Coachings, die Vermittlung wissenschaftlicher Forschungsmethoden und die Thematisierung der besonderen Rolle und Haltung des Coaches. Neben zentralen theoretischen Grundlagen lernst du konkrete Beratungs- und Veränderungsansätze wie Supervision oder Intervision kennen.
„Business Coaching“ ist die richtige Fachrichtung für Studieninteressierte, die eine interne oder externe Tätigkeit als Business Coach|in anstreben oder sich in diesem Bereich wissenschaftlich weiter qualifizieren möchten. Durch Wahlpflichtmodule wie Online Coaching oder Organisationsentwicklung im Bereich Sozialpädagogik/ frühkindliche Bildung können während des Studiums zusätzlich unterschiedliche, individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, die weitere, spannende Job-Perspektiven eröffnen.
Erhalte zusätzlich im Rahmen des Studiums die begehrte Zertifizierung des DBVC zum|r Business Coach|in.
Übersicht
Abschluss: Master of Arts
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 90
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 3 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
abgeschlossenes Bachelor-Studium
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Personalausweis oder Reisepass
Letztes Hochschulzeugnis
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.