Heinrich-Böll-Stiftung
Hochschulunabhängiges StipendiumBis zu 1.267 € monatlich
für Bachelor-Abschlüsse
für alle Studienformen
jeder kann sich bewerben
Die Heinrich-Böll-Stiftung vergibt verschiedene Stipendienprogramme, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten. Hier sind einige Beispiele:
- Studienwerk: Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende und Promovierende, die sich in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren und ein überdurchschnittliches Studium absolvieren. Die Förderung richtet sich an alle Fachrichtungen
- Promotionsförderung: Die Promotionsförderung der Heinrich-Böll-Stiftung richtet sich an Promovierende, die sich mit Themen im Bereich der Ökologie, Ökonomie, Sozial- und Geisteswissenschaften, Kunst und Kultur beschäftigen
- Auslandsstipendien: Das Auslandsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt Studierende und Promovierende, die einen Studien- oder Forschungsaufenthalt im Ausland planen und sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und internationaler Zusammenarbeit beschäftigen
- Journalistenstipendien: Die Heinrich-Böll-Stiftung vergibt auch Stipendien an Journalistinnen und Journalisten, die sich mit politischen, sozialen und ökologischen Themen auseinandersetzen
- Bildungsstipendien: Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert auch Menschen, die sich in der beruflichen Bildung weiterbilden möchten und sich gesellschaftlich engagieren
Zulassungsvoraussetzungen
Die genauen Voraussetzungen für die einzelnen Programme können je nach Zielgruppe variieren. Weitere Informationen findest du auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung. Im Allgemeinen sind jedoch folgende Kriterien relevant:
- Gesellschaftliches Engagement: Die Stiftung erwartet von den Bewerberinnen und Bewerbern ein hohes Maß an gesellschaftlichem Engagement und Interesse an politischen, sozialen und ökologischen Themen
- Leistungen: Die Bewerberinnen und Bewerber sollten überdurchschnittliche Leistungen in Schule, Studium oder Berufserfahrung vorweisen können
- Fachliche Qualifikationen: Je nach Stipendienprogramm werden auch fachliche Qualifikationen erwartet, wie beispielsweise ein abgeschlossenes Studium, ein laufendes Promotionsvorhaben oder eine journalistische Ausbildung
- Nachhaltigkeit: Die Heinrich-Böll-Stiftung legt einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und erwartet von den Bewerberinnen und Bewerbern ein Interesse an ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsfragen
- Persönlichkeit: Darüber hinaus wird von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet, dass sie eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit mitbringen, kommunikations- und organisationsstark sind und eine klare Motivation und Zielvorstellung für das Stipendium haben
Die genauen Voraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten findest Du auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung.
Hinweis
Dies ist ein hochschulunabhängiges Stipendium. Das bedeutet, dass Du Dich nicht direkt über Compounder darauf bewerben kannst. Den Link zur Bewerbungsseite findest Du weiter unterhalb.