Die Gesellschaft ist begeistert von Sport. Wirtschaftlich gesehen ist das Bedürfnis nach Fachkräften groß, die neben ihrer Leidenschaft für Bewegung auch fundiertes Wissen über BWL mitbringen. Der anhaltende Erfolg im Sport- und Fitnessbereich, von privat bis Berufssport, benötigt Personen, die diese Kombination aus Kompetenz und Enthusiasmus besitzen. Ihre sportliche Natur ist auf ständige Bewegung ausgerichtet und sie werden sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld wohlfühlen.
Varianten
Der Studiengang B.A. Sportmanagement kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 48 Monat(e)
Studiengebühren DE/EU: 14.352 €
Studiengebühren Non-EU: 14.352 €
ECTS-Punkte/Credits: 180
Beschreibung des Studiengangs
Du bist ein Befürworter von Bewegung als ein entscheidender Bestandteil des Lebens und dieser Studiengang bietet Dir die Möglichkeit, Deine Leidenschaft mit wirtschaftlichem Know-how zu verbinden, was Dir eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten eröffnet. Durch das Studium wirst Du fit gemacht, sowohl in Bezug auf betriebswirtschaftliche als auch sportliche und psychosoziale Aspekte. Du sorgst dafür, dass der Sportsektor nicht nur attraktiv, sondern auch finanziell tragfähig ist. Sportökonomie und Sportrecht werden in Deine Konzepte zur Produktentwicklung und Servicegestaltung einbezogen. Als international gefragte Fachkraft für den vielfältigen Sportbereich eröffnet sich Dir eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern, die Leitung, Organisation, Planung und Vermarktung, Entwicklung von Serviceangeboten und Produkten für Sportverbände, -vereine, -agenturen und die Sportindustrie, Marketing und PR/Öffentlichkeitsarbeit von Sportartikelfirmen, Sportwerbung und -sponsoring in Agenturen, Qualitätsmanagement in Sportprojekten, Tourismusbranche, Leitung Betriebssportabteilung in Unternehmen und andere sportbezogene Aufgaben umfassen.