Der Immobiliensektor ist in den letzten Jahren deutschlandweit stark gewachsen und hat überdurchschnittlich von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitiert. Die Nachfrage nach Wohnraum in den Ballungszentren ist aufgrund wachsender Bevölkerungszahlen weiterhin hoch. Und egal ob Stromversorgung, Internet, Straßen oder Schienen: In Zukunft stehen enorme Investitionen in die Infrastruktur an. Das Umfeld für die Spezialisierung „Bau- und Immobilienwirtschaft“ scheint vielversprechend.
Bauprojekte planen und ausführen
Dieses Wahlpflichtfach bietet eine vertiefende, praxisnahe Ausbildung für die Planung und Ausführung von Bauprojekten sowie für deren weitere Nutzung. Sie erfahren, wie Immobilienmärkte grundsätzlich funktionieren und wie Sie Bauprojekte marktgerecht planen können. Sie beschäftigen sich zudem mit den gängigsten Finanzierungsmodellen der Branche. Dabei lernen Sie auch die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Zudem wird jeder Immobilie ein Lebenszyklus zugeschrieben, der vom Bau über die Nutzung und Wiederverwertung reicht. In diesem Zusammenhang wird in diesem Wahlpflichtfach der Allensbach Hochschule auch nachhaltiges Bauen, Energie und Ökologie zum Thema.
Qualifiziert und gesucht
Als Absolventin oder Absolvent können Sie qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen der Immobilien-, Bau und Finanzbranche übernehmen, etwa bei:
Banken (Immobilienfinanzierung, Kreditgeschäft),
Institutionellen Anlegern (Anlagefonds, Investment Companies),
Liegenschaftsverwaltungen/Immobilienverwaltungen,
Immobilienabteilungen von größeren Unternehmen und der öffentlichen Hand,
Property, Asset und Facility Management,
Unternehmen der Wohnungswirtschaft,
Planer (Architekturbüros, Generalunternehmer, Bauökonomen),
Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen.
Standorte
Der Studiengang B.A. Bau- und Immobilienmanagement kann an folgenden Standorten studiert werden:
Studieninhalte
Akkreditierungen und Auszeichnungen
Unsere Hochschule ist durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt.
Die Qualität aller Studiengänge unserer Hochschule wurde ebenfalls geprüft und bestätigt: Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert worden. Alle Studiengänge sind staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Als Fernstudiengänge verfügen alle Programme zudem über die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Fernstudium
Sprache: Deutsch
ECTS-Punkte: 180
Studienbeginn: jederzeit (Konstanz)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbung ganzjährig möglich
staatlich anerkannt
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Berufliche Qualifikation plus Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Stunden)
- Berufliche Qualifikation plus Eignungsprüfung nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) Baden-Württemberg. Die Eignungsprüfung kann an der Allensbach Hochschule in Konstanz abgelegt werden.
- Abgeschlossenes Erststudium
- Ein erfolgreich absolviertes erstes Studienjahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Bau- und Immobilienmanagement kannst du in folgenden Positionen arbeiten:
– Fach- und Führungskraft in Unternehmen der Immobilienbranche
– Fach- und Führungskraft in Unternehmen der Baubranche
– Fach- und Führungskraft in Unternehmen der Finanzbranche
– Institutioneller Anleger
– Liegenschaftsverwalter
– Immobilienverwalter
– Property Manager
– Asset Manager
– Facility Manager
– Planer
– Berater
– Wirtschaftsprüfer
Gebühren
Studiengebühren: 11.700 EUR
Semesterbeitrag: 0 EUR
Einschreibegebühren: 0 EUR (einmalig)
Zusatzinfos Gebühren
Unsere Philosophie: 100%ige Transparenz, d.h. keine versteckten Kosten und Gebühren.
- keine Immatrikulationsgebühren
- keine Prüfungsgebühren
- keine Graduierungsgebühren
- keine Gebühren für das mehrmalige Teilnehmen an Live-Seminaren
- keine exorbitanten Überzeitgebühren (falls das Studium wider Erwarten doch mal länger dauern sollte)
Aber vergleichen Sie uns doch einfach selbst mit den Mitbewerbern.
Studienfinanzierung
Du interessierst dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.