Mit dem Siegeszug des Internets hat sich das Medienverhalten und damit auch das Marketing verändert. Onlinemarketing und Social Media werden immer wichtiger, um potenzielle Kunden zu erreichen. Viele Unternehmen nutzen diese Kanäle, um Informationen weiterzugeben und Konsumentenverhalten zu beeinflussen. Anders als früher ist zudem der Erfolg von digitalen Marketingkampagnen direkt messbar. Hieraus ergeben sich ganz neue Anforderungen – und neue spannende Tätigkeitsfelder.
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 11.700 EUR (1.950 EUR/Semester)
Unsere Philosophie: 100%ige Transparenz, d.h. keine versteckten Kosten und Gebühren.
- keine Immatrikulationsgebühren
- keine Prüfungsgebühren
- keine Graduierungsgebühren
- keine Gebühren für das mehrmalige Teilnehmen an Live-Seminaren
- keine exorbitanten Überzeitgebühren (falls das Studium wider Erwarten doch mal länger dauern sollte)
Aber vergleichen Sie uns doch einfach selbst mit den Mitbewerbern.
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Marketingkampagnen planen
Im Wahlpflichtbereich „Digital Marketing Management“ erhalten Studierende eine praxisnahe und projektorientierte Ausbildung für die Planung und Ausführung von Marketingprojekten. Sie lernen digitale Kampagnen und Landingpages zu konzipieren, den Erfolg der Maßnahmen zu messen und das Newsletter-Marketing zu steuern. Außerdem erfahren Sie, wie Sie erfolgreich mit Agenturen und Redakteuren zusammenarbeiten und für welchen Zweck und welcher Zielgruppe welcher Social-Media-Kanal am besten geeignet ist.
Die Aussichten
Als Absolventin oder Absolvent im Bereich des digitalen Marketings können Sie im Marken- und Marketingmanagement, in der Kommunikation, im Produktmanagement und im „Online“ Marketing aktiv werden. Absolventen oder Absolventinnen eignen sich als:
Marketingleiter/in
Marketingplaner/in
Brand Manager/in
Key Accounter/in
Produktmanager/in
E-Commerce-Manager/in
Konzeptioner/in (in Werbeagenturen)
Marketingmanager/in neuen Medien
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Unsere Hochschule ist durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt.
Die Qualität aller Studiengänge unserer Hochschule wurde ebenfalls geprüft und bestätigt: Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert worden. Alle Studiengänge sind staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Als Fernstudiengänge verfügen alle Programme zudem über die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Fernstudium
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: jederzeit
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.08.2023 (WS), 15.02.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Die Eignungsprüfung kann an der Allensbach Hochschule in Konstanz abgelegt werden.
– Abgeschlossenes Erststudium
– Ein erfolgreich absolviertes erstes Studienjahr an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Krankenversicherungsnachweis
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in B.A. Digital Marketing Management kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Marketingleiter
– Marketingplaner
– Brand Manager
– Key Accounter
– Produktmanager
– E-Commerce-Manager
– Konzeptioner
– Marketingmanager
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.