Catwalk, Glamour, Lifestyle. Wer für Mode brennt, kreativ ist und analytisches Denken zu seinen Stärken zählt, ist beim Wahlpflichtfach „Fashion Management“ richtig. Der Studiengang bietet eine praxisnahe und projektorientierte Ausbildung für die Entwicklung und Planung von Kollektionen und die Erarbeitung und Umsetzung von innovativen und ganzheitlichen Marketing-Konzepten.
Beschreibung des Studiengangs
Kollektionen produzieren und einkaufen
In diesem Studiengang wird zunächst ein solides, betriebswirtschaftliches Fundament vermittelt. In der Folge erlernen Studenten und Studentinnen spezifisches Know-how aus der Mode- und Textilwirtschaft. Es gilt Konzepte für Preis-, Distributions- und Vermarktungsstrategien zu erstellen, Produktionen und den Einkauf von Kollektionen zu koordinieren und zu kontrollieren. Die Vertiefung Fashion Management professionalisiert Sie für Tätigkeiten in der Mode- und Textilbranche sowie im Handel und im Digital Commerce.
Die Aussichten
Als Absolventin oder Absolvent dieses noch jungen Studienschwerpunkts können Sie qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in der Mode-, Textil- und Retail-Branche übernehmen. Fachkräfte werden vor allem in folgenden Unternehmen gesucht:
Modefirmen
Textilindustrie
Beauty-, Fashion- und Lifestyle-Wirtschaft
Digital Commerce–Unternehmen
Luxusbranche
Handelsunternehmen und -agenturen
PR- und Kommunikationsunternehmen
Modelagenturen
Eventagenturen
Unternehmensberatungen
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Unsere Hochschule ist durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt.
Die Qualität aller Studiengänge unserer Hochschule wurde ebenfalls geprüft und bestätigt: Die Studiengänge der Allensbach Hochschule sind von der Akkreditierungsagentur ZEvA akkreditiert worden. Alle Studiengänge sind staatlich genehmigt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK).
Als Fernstudiengänge verfügen alle Programme zudem über die Zulassung der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU).