Der englischsprachige Masterstudiengang Financial Management qualifiziert die Studierenden für höhere Management-Aufgaben in internationalen Unternehmen.
Standorte
Der Studiengang M.A. Financial Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Campus Köln
Einschreibegebühren: 600 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 300 EUR
Studiengebühren: 21.240 EUR (5.310 EUR/Semester)
Campus Mainz
Einschreibegebühren: 600 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 250 EUR
Studiengebühren: 19.800 EUR (4.950 EUR/Semester)
Campus Potsdam
Einschreibegebühren: 600 EUR (einmalig)
Semesterbeitrag: 250 EUR
Studiengebühren: 19.800 EUR (4.950 EUR/Semester)
Die monatlichen Studiengebühren betragen 885 Euro (Campus Köln), bzw. 825 Euro (Campus Mainz & Campus Potsdam). Für die Studierenden gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium wie eine staatliche Unterstützung, zinsgünstige Kredite oder den CBS Bildungsfonds. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin mit unseren Studienberatern/-innen vereinbaren.
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Innerhalb der vier Semester erhalten sie weiterführendes Fachwissen über das Finanzwesen, internationale Investitionen und das Risiko-Management in globalen Finanzmärkten. Abgerundet wird der Lehrplan durch betriebswirtschaftliche Seminare zu Business Economics, Corporate Governance und Sustainable Supply Chain Management.
Die Absolventinnen und Absolventen dieses Masterstudiengangs arbeiten nach ihrem Abschluss in folgenden Unternehmens- und Tätigkeitsbereichen:
– Buchhaltung
– Controlling
– Investment Banking
– Consulting/Unternehmensberatung
– Finanzbehörden
– Versicherungen
– Banken
– Financial Technologie (FinTec)
Auslandssemester & Praktikum
Komplettiert wird der Masterstudiengang durch ein mindestens 8-wöchiges Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit, das die Master-Studierenden in einem nationalen oder internationalen Unternehmen absolvieren können. Auf Wunsch schreiben Sie im vierten Semester Ihre Master Thesis als Projekt in einem Unternehmen Ihrer Wahl. Alternativ können Sie während des letzten Semesters auch ein Auslandssemester an einer von über 120 Partnerhochschulen weltweit absolvieren und dort Ihre Master-Thesis schreiben.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Ein Abschluss ist nur dann wertvoll, wenn er allgemein anerkannt ist. Dafür sorgen wir dreifach. Erstens durch die staatliche Akkreditierung: Die CBS International Business School ist eine durch den deutschen Wissenschaftsrat und das Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalens staatlich anerkannte private Hochschule. Zweitens durch die regelmäßige Akkreditierung aller Kurse durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit. Die FIBAA untersucht die Studiengänge im Auftrag des Akkreditierungsrates der Bundesrepublik. Drittens durch die – erfolgreiche – Teilnahme an Rankings, wie dem renommierten CHE-Ranking (bekannt aus dem ZEIT Studienführer) oder dem Hochschulranking der Wirtschaftswoche.
Übersicht
Abschluss: Master of Arts
Studienform: Vollzeit
Sprache: Englisch
ECTS-Punkte: 120
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester (Köln, Mainz, Potsdam)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2022 (WS), 01.02.2023 (SS)
optionales Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
abgeschlossenes Bachelor-Studium
Sprachnachweis Englisch
Sofern noch kein finales Bachelor-Zeugnis vorliegt, kann stattdessen das zuletzt erhaltene Zwischenzeugnis eingereicht werden.
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als EU-Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Sprachnachweis
Letztes Hochschulzeugnis
Bisher erbrachte Prüfungsleistungen
Berufsmöglichkeiten
Mit einem Abschluss in M.A. Financial Management kannst Du in folgenden Positionen arbeiten:
– Manager
– Buchhalter
– Consultant
– Unternehmensberater
Stipendien
Dein Studium, Deine Entscheidung! Die Wahl für dein Traumstudium sollte nicht an der Studienfinanzierung scheitern. Es gibt viele Arten und Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Wer behauptet, er könne sich ein Studium nicht leisten, kennt die vielen Finanzierungsmöglichkeiten nicht, die Studierende in Deutschland haben:
BAföG
Stipendien
Studien-/Bildungskredite
Finanzielle Unterstützung durch die Eltern
Jobben
Die CBS hat zur speziellen Studienförderung eigene Programme der Studienfinanzierung ins Leben gerufen:
CBS Bildungsfonds
CBS Stipendium
TSC Sportstipendium
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.