Die CBS International Business School (CBS) wurde im Jahr 1993 als akademischer Zweig einer seit 1908 in Köln existierenden Bildungsgruppe gegründet. Ihren rund 1.900 Studierenden aus 75 Nationen bietet sie heute betriebswirtschaftliche Studiengänge nach internationalem Standard an, die regelmäßig von der Foundation for International Business Administration Accrediation (FIBAA) und dem Wissenschaftsrat akkreditiert werden. Im Jahr 2016 erwarb sie als einzige Hochschule in Deutschland die internationale Akkreditierung der IACBE und wurde Teil der Stuttgarter Klett Gruppe, einem führenden Bildungsunternehmen in Europa und international in 18 Ländern vertreten.
Standorte
Profil der Hochschule
CBS-Leitbild: „Creating tomorrow“
Mit dem Claim „Creating tomorrow“ bekennt sie sich zu ihrer Verantwortung, die Studierenden zu kompetenten und vorausschauenden Entscheidern zu entwickeln. Deutschlandweit zählt sie mit rund 150 MitarbeiterInnen zu einer der ersten Adressen unter den privaten Wirtschaftshochschulen und wurden im Hochschulranking 2019 des Magazins „WirtschaftsWoche“ dafür erneut mit dem Titel „Deutschlands beste private Fachhochschule im Bereich BWL“ ausgezeichnet. Sie pflegt zudem ein großes Netzwerk zu mehr als 120 Partnerhochschulen und zahlreichen Unternehmen in aller Welt.
CBS-Studienprogramme: International – praxisnah – nachhaltig
Ihre berufs- und ausbildungsbegleitenden-, dualen sowie Vollzeitstudienprogramme zeichnen sich durch Lehrinhalte mit internationalen, praxisnahen und nachhaltigem Bezug aus: Mithilfe von Business Projects, Gastvorlesungen und einem zumeist obligatorischen Auslandssemester sammeln die Studierenden der CBS wichtige Kompetenzen für ihren Berufseinstieg in international-agierende Unternehmen. Dabei zählt das Prinzip der verantwortungsvollen Führung zu den Grundsätzen der Hochschule und wird durch die Wissenschaftler des Center for Advanced Sustainable Management (CASM) an der CBS International Business School in allen Studiengängen vermittelt.