Standorte
Der Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) zeichnet sich als innovative Bildungseinrichtung aus, die praxisorientierte Studiengänge mit exzellenter akademischer Lehre verknüpft. Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie – Organisationspsychologie an der HdWM bietet eine einzigartige Perspektive auf die Anwendung psychologischer Prinzipien in organisatorischen Kontexten. Durch einen dynamischen Lehrplan, der aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Einblicken verbindet, werden die Studierenden auf die komplexen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet. Der Fokus liegt auf den Bereichen Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Arbeitspsychologie. Durch innovative Lehrmethoden und modernste Ressourcen werden die Studierenden dazu ermutigt, psychologische Konzepte in realen Geschäftsszenarien zu analysieren und anzuwenden. Die HdWM ermöglicht den Studierenden auch eine direkte Verbindung zu einem breiten Netzwerk von Partnerunternehmen, was Praktika, berufliche Chancen und Austauschmöglichkeiten fördert. Mit erfahrenen Dozenten und einem umfassenden Verständnis für die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt bietet die HdWM ein ideales Umfeld für angehende Wirtschaftspsychologen, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und in der Praxis anzuwenden.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Vorteile des Master-Studiengangs Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie:
– Praxisnahe Ausrichtung: Das Curriculum integriert praktische Elemente, die direkte Anwendungen im Berufsleben ermöglichen.
– Karriereaussichten: Der Abschluss als Wirtschaftspsychologe eröffnet vielversprechende Berufswege.
– Fokus auf Methodik und Forschung: Der Studiengang legt großen Wert auf methodische Fähigkeiten und wissenschaftliche Arbeitsweisen.
– Flexibles Lernmodell: Eine flexible Studiengestaltung ermöglicht geringe Präsenzzeiten und die Vereinbarkeit von Arbeitserfahrung während des Studiums.
– Individuelle Betreuung: Kleine Lerngruppen mit 25 Studierenden gewährleisten eine persönliche Betreuung.
– Karriereentwicklung: Zugang zum Karriere-Netzwerk der HdWM unterstützt bei der individuellen Karriereplanung.
– Umfangreiches Branchennetzwerk: Profitieren Sie von Kontakten zu etwa 50 Partnerunternehmen, die mit der HdWM verbunden sind.
– Akkreditierte Exzellenz: Der Studiengang ist Evalag-zertifiziert und wird von einer vom Wissenschaftsrat akkreditierten Hochschule angeboten.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die HdWM ist durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und damit staatlich anerkannt. Das bedeutet, dass du mit einem Abschluss von der HdWM an jeder anderen staatlich anerkannten Hochschule weiter studieren kannst.
Alle Studienprogramme sind durch die Stiftung Akkreditierungsrat, FIBAA oder AHPGS akkreditiert, bzw. sind evalag zertifiziert und entsprechen damit hohen Qualitätsstandards.
Unsere Studieninhalte sind immer am Puls der Zeit, technologische Neuerungen wie künstliche Intelligenz sind selbstverständlicher Bestandteil unserer Programme.
Studieninhalte
1. Semester
Quantitative Verfahren der Datenauswertung
Sozialpsychologische Forschung
Systemorientiertes Management
Psychologie der Mikroökonomie und Verhaltensökonomie
Organisationsberatung und -entwicklung I
2. Semester
Testtheorie und psychologische Tests
Organisationsberatung und -entwicklung II
3. Semester
Arbeit, Gesundheit und Prävention
Marketing und Marktforschung
Differentialle Psychologie und Persönlichkeitsforschung
Psychologische Begutachtung
Auslandssemester & Praktikum
Die HdWM-Studiengänge sind konzipiert, um eine optimale Vorbereitung auf den Berufseinstieg zu gewährleisten. Praxisorientierung ist ein zentraler Aspekt des Studiums.
Neben einem achtwöchigen Praktikum, das wahlweise in Unternehmen oder als Forschungsprojekt absolviert wird, bietet das Career Network vom Start des Managementmasters an Unterstützung. Es verknüpft Studierende mit etwa 50 Netzwerkpartnern und bietet Karrierecoachings an.
Die meisten HdWM-Professoren und Dozenten verfügen über umfangreiche Wirtschaftserfahrung, die sie im Managementmaster vermitteln. Unterrichtseinheiten profitieren von realen Geschäftsfällen und regelmäßigen Gastvorträgen von Branchenexperten.
Studierende haben die Möglichkeit, ihr Studium freiwillig praxisorientierter zu gestalten. Der Managementmaster ermöglicht eine optimale Verbindung mit Nebentätigkeiten, da er nur an zwei Wochentagen stattfindet und in den Semesterferien Raum für Werkstudententätigkeiten bietet.
Du kannst ein freiwilliges Austauschsemester an einer unserer Partnerhochschulen verbringen. Das International Office unterstützt Dich bei der Wahl der passenden Hochschule und berät Dich zu den Fördermöglichkeiten im Erasmus + Programm.
Gebühren
Campus Mannheim
Einschreibegebühren: 650 € (einmalig)
Semesterbeitrag: 23 €
Studiengebühren: 15.600 € EUR (3.900,00 €/Semester)
Ein Privatstudium für alle: Die HdWM finanziert sich neben den Studiengebühren auch über finanzielle Beiträge der Partnerunternehmen. So können wir unseren Studierenden Studiengebühren von 650 Euro anbieten. Einmalig fällt eine Zulassungsgebühr von 650 Euro an.
Die HdWM ist eine gemeinnützige Gesellschaft, weshalb die Einnahmen zur Weiterentwicklung unserer Hochschule sowie zur stetigen Verbesserung der Lehrqualität und Studierendenbetreuung genutzt werden.
Stipendien
Um das Studium an der HdWM zu finanzieren, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Neben der Beantragung von BAföG oder eines KfW-Kredits, bietet die HdWM mehrere Stipendienprogramme, auf die du dich während des Studiums bewerben kannst. Von uns erhältst du einen Überblick der wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten:
https://www.hdwm.de/hochschule/besonderheiten/finanzierung-und-stipendien/
Im Rahmen eines Studiums an der Hochschule der Wirtschaft für Management, können sich Studierende auf das Social Leadership Stipendium bewerben. Mit diesem erhalten die Stipendiaten für ein bis zwei Semester 300 Euro pro Monat.
Das Social Leadership Stipendium richtet sich an Studierende mit herausragendem sozialem Engagement. Potenzielle Stipendiaten werden von HdWM-Mitarbeitenden vorgeschlagen und von einem Komitee ausgewählt.
Neben diesem hochschuleigenen Stipendium, gibt es noch zahlreiche Stipendienprogramme, die für Studierende in ganz Deutschland zugänglich sind. Eine Auflistung findest Du unten.