Standorte
Der Studiengang B.A. Gebärdensprachdolmetschen kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das richtige Know-How: Im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen (B.A.) erwirbst du wertvolle Kenntnisse im Bereich der Deutschen Gebärdensprache und des Dolmetschens. Hierzu gehören die Linguistik, die Geschichte und die Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft. Der Fokus des Studiums liegt auf der Tätigkeit des Dolmetschens.
Weitere Inhalte: Du erlernst die theoretischen Grundlagen des Gebärdensprachdolmetschens und wendest dein Wissen praktisch an. Wissenschaftliches Arbeiten und das Schärfen deiner kommunikativen Kompetenzen runden das Studium ab. Diese Module stehen ebenfalls auf dem Lehrplan:
· Atem, Stimme und Sprechen im professionellen Kontext
· Grundlagen der Translationswissenschaft
· Translatorische Techniken
· Situations- und empfängerangepasstes Gebärden
· Simultan-Voicen
· Simultan-Signen
Praxisbezug: Durch insgesamt vier Praktika lernst du Einsatzbereiche für Gebärdensprachdolmetscher:innen näher kennen und erlebst den Alltag von Dolmetscher:innen hautnah.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Berufsperspektiven: Mit dem Abschluss des Studiums bist du dazu befähigt, eine Dolmetschertätigkeit aufzunehmen. Der Bundesverband der GebärdensprachdolmetscherInnen Deutschlands e.V. erkennt dich als Gebärdensprachdolmetscher:in offiziell an. Mögliche Einsatzgebiete von Gebärdensprachdolmetscher:innen sind:
• Dolmetscheinrichtungen
• Institutionen
• Schulen und Hochschulen
• Behörden
• Therapieeinrichtungen
• Polizei
• Gerichte
• Selbstständigkeit als Dolmetscher:in.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.