Du träumst von einer internationalen Karriere in der Wirtschaft, die Dich mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt? Dann ist das Bachelorstudium International Business (B.A.) mit dem Schwerpunkt Internationales Management an der Hochschule Fresenius in Heidelberg wie gemacht für Dich. Das Studium verbindet betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementwissen mit einer intensiven Fremdensprachausbildung und interkulturellen Kompetenzen. Der erfolgreiche Abschluss befähigt Dich, unternehmerische Prozesse im internationalen Kontext zu gestalten. Mit der Entscheidung für den Schwerpunkt Internationales Management richtest Du Dein Studium von Beginn an auf eine internationale Managementkarriere aus.
Standorte
Der Studiengang B.A. International Business – Internationales Management kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
International und interkulturell arbeiten: Wie sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit? Wie bringen sie zukunftsweisende Produkte auf den Markt und gewinnen neue Zielgruppen? Im Bachelorstudiengang International Business (B.A.) mit dem Schwerpunkt Internationales Management eignest Du Dir ein umfassendes wirtschaftswissenschaftliches Know-how an und lernst, betriebswirtschaftliche Fragestellungen aus internationaler Perspektive zu beleuchten. Im Rahmen Deines Schwerpunktes beschäftigst Du Dich mit gängigen Managementmodellen, Außenhandel und digitalem Management. Auf dieser Basis lernst Du zielgerichtete Management-Entscheidungen zu treffen und Gestaltungsempfehlungen in und für Unternehmen zu entwickeln.
International Business hautnah: An der Hochschule Fresenius sind Theorie und Praxis eng verknüpft. Das beginnt mit unseren praxiserfahrenen Dozierenden, die ihre Studieninhalte an konkreten Fragestellungen aus der Praxis ausrichten. Noch praxisorientierter geht es zur Sache, wenn Du im Rahmen eines Praxisprojektes mit einem Unternehmen zusammen an einer aktuellen Frage arbeitest. Oder wenn Du im fünften Semester eine eigene Start-up-Idee in die Welt bringst. Vielleicht reizt Dich auch ein Praxissemester im Ausland? Das ist bei der siebensemestrigen Studienvariante integriert.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Überall verhandlungssicher: Mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen rund um den Globus kommunizieren – das geht nur, wenn Dein Englisch verhandlungssicher ist. Deswegen lehren unsere Dozierenden viele Inhalte in englischer Sprache. Willst Du auch in Spanisch, Französisch oder Chinesisch kommunizieren können? Der Bachelorstudiengang International Business (B.A.) bietet Dir die Möglichkeit, zwei weitere Sprachen in Dein Studium zu integrieren.
Spezialisierung gewünscht? Reizt Dich eine International Management-Karriere im Sportbereich oder in der Medienbranche? Im fünften Semester kannst Du Dich über die Wahl eines Schwerpunktes weiter spezialisieren. Neben Sportmarketing und Film und Videoproduktion bieten wir viele weitere Schwerpunkte aus verschiedenen Disziplinen an.
Berufschancen weltweit: Betriebswirtschaftliches Know-how, Managementkompetenzen, verhandlungssicheres Englisch – mit dem Bachelorabschluss in International Business (B.A.) – Internationales Management bist Du optimal aufgestellt für eine Managementkarriere rund um den Globus. Dir bieten sich beste Einstiegschancen in Branchen und Tätigkeitsbereichen wie:
– Unternehmens- und Strategieberatungen
– Internationales Business Development
– Finanz- und Rechnungswesen
– IT-Branche
– Konsumgüterbranche
– Start-Ups
– Banken- und Versicherungssektor
– Controlling
– Personalmanagement.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: bilingual
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Englischkenntnisse erforderlich
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Sprachnachweis Englisch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.