Sport ist Deine Leidenschaft? Die Auswirkungen einer gesundheitsbewussten Ernährung auf Fitness und Wohlbefinden interessieren Dich sehr? Du willst anderen zu mehr Lebensqualität verhelfen? Dann ist der Bachelorstudiengang Ernährung & Fitness (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius eine gute Wahl. Das interdisziplinäre Bachelorstudium bereitet Dich auf eine abwechslungsreiche Karriere im Gesundheitswesen vor – ob im Unternehmen, in der Selbstständigkeit oder im Rahmen einer akademischen Laufbahn. Du erlangst fundiertes Fachwissen in den Ernährungswissenschaften sowie der Bewegungslehre und eignest Dir relevante betriebswirtschaftlichen Grundlagen an. Dieser Wissensmix qualifiziert Dich für spannende Aufgaben in der individuellen Gesundheitsförderung.
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Ernährung & Fitness in der Prävention kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 19.620 EUR (3.270 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Individuell Gesundheit fördern: Die Prävention steht im Mittelpunkt des Bachelorstudiums Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.). Als Gesundheitsexperte hilfst Du andere Menschen, über eine bessere Ernährung und das passende Fitnessprogramm mehr Lebensqualität zu erlangen. Zu Deinen konkreten Aufgaben gehört es, individuelle, aufeinander abgestimmte Ernährungs- und Trainingsprogramme für Deine Kunden zu erstellen, mit ihnen zu trainieren und sie dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Für Krankenkassen, Gesundheitszentren und Unternehmen entwickelst Du individuelle Präventionskonzepte und sorgst auch für ihre Umsetzung.
Interdisziplinär studieren: Das Bachelorstudium Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius gliedert sich in die Bereiche Humanbiologische Grundlagen, Ernährung, Fitness, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Beratung und Prävention sowie Berufsfeldorientierung im Gesundheitssystem. Du vertiefst Dein Wissen über die Anatomie und Physiologie des Menschen mit besonderem Fokus auf Stoffwechsel, Bewegung und Prävention. Du erlangst fundierte Kenntnisse in Ernährungswissenschaften und setzt Dich mit den entscheidenden Trainingsmethoden im Kraft- und Ausdauerbereich auseinander. Du eignest Dir die Basics für eine Selbstständigkeit an – angefangen beim vom Businessplan bis zur Existenzgründung. Zudem erlangst Du wichtige kommunikative Skills.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Üben im Labor: An allen Standorten der Hochschule Fresenius profitierst Du von eigenen Forschungs- und Bewegungslaboren. Sie ermöglichen Dir, Dein theoretisches Wissen sofort in die Praxis umzusetzen. Je nach Thema Deiner Bachelorarbeit kannst Du das Labor auch für eigene Forschungen nutzen.
Branche mit Zukunft: Das Bewusstsein für ausgewogene Ernährung und Fitness in unserer Gesellschaft steigt. Entsprechend gefragt sind interdisziplinär ausgebildete Gesundheitsexperten. Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) arbeitest Du in vielseitigen Bereichen wie im Personal-Training, im Gesundheits-Coaching, in der Beratung, in der betrieblichen Gesundheitsförderung, im Tourismus und in der Gesundheitsbildung. Auch die Auswahl potenzieller Arbeitgeber ist groß – Gesundheitsexperten arbeiten in
– Organisationen und Unternehmen
– Kommunen und Behörden
– Krankenkassen
– Gesundheitszentren
– Fitness- und Wellnesseinrichtungen
– Reise- und Eventanbieter.
Auslandssemester & Praktikum
Ab in die Praxis: Neben den umfassenden theoretischen Inhalten bietet Dir das Bachelorstudium Ernährung & Fitness in der Prävention (B.Sc.) einen hohen Praxisbezug. Über Kooperationen mit Lehr- und Trainingsinstituten im Bereich Pilates kannst Du Fitnesslizenzen erwerben und Deine praktischen Kenntnisse im Bereich Pilates verbessern. Du erlangst zudem praktisches Wissen im Bereich diverser Trainingsinterventionen wie:
– Gruppenkurse für unterschiedliche Altersstufen
– funktionelles Training
– klassisches Krafttraining mit verschiedenen Geräten
– Ausdauertrainingsmaßnahmen
– Entspannungstechniken.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.