NC-frei Psychologie studieren: Im Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius setzt Du Dich wissenschaftlich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten auseinander. Wir vermitteln Dir das nötige Fachwissen und relevante Metakompetenzen, um die psychische Gesundheit und das soziale Miteinander am Arbeitsplatz zu fördern und zu optimieren. Die Inhalte des Bachelorstudiums Psychologie (B.Sc.) orientieren sich an den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).
Standorte
Der Studiengang B.Sc. Psychologie kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Campus Berlin
Studiengebühren: 30.600 EUR (5.100 EUR/Semester)
Campus Düsseldorf
Studiengebühren: 30.600 EUR (5.100 EUR/Semester)
Campus Frankfurt am Main
Studiengebühren: 30.600 EUR (5.100 EUR/Semester)
Campus Hamburg
Studiengebühren: 30.600 EUR (5.100 EUR/Semester)
Campus Heidelberg
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus Köln
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus München
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Campus Wiesbaden
Studiengebühren: 27.000 EUR (4.500 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir umfassende psychologische Grundkenntnisse, wichtige Metakompetenzen für die Arbeitswelt und praktische Erfahrung. Neben psychologischen Basisfächern wie Entwicklungspsychologie oder Biologische Psychologie erwirbst Du Statistik- und Methodenkenntnisse und nimmst teil an empirischen Forschungsprojekten. Du lernst Du die vielfältigen Facetten menschlichen Erlebens und lwichtige Einflussfaktoren menschlichen Verhaltens kennen. Das Studium befähigt Dich damit
andere Perspektiven einzunehmen / komplexe Systemzusammenhänge zu erkennen / psychologische / Muster von Menschen, Gruppen und Organisationen zu analysieren / lösungs- und zielorientierte / Entscheidungen zu treffen / Dein Wissen kritisch zu hinterfragen / Wissenschaftlich zu arbeiten.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Du erhältst eine fundierte und umfassende Grundlagenausbildung, die vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt ist. Sie qualifiziert Dich für vielseitige und gefragte Aufgaben in der Wirtschaft – aber aus gesetzlichen Gründen nicht für eine Tätigkeit in der Psychotherapie.
Träumst Du von einer Zeit im Ausland? Reizt Dich ein Aufenthalt in New York oder Sydney? Wenn Du Dich für das siebensemestrige Bachelorstudium entscheidest, ist ein Auslandssemester fest in Dein Studium integriert. Deine im Ausland erbrachten Leistungen erkennen wir voll an. Dich zieht es an einen anderen Ort? Über Erasmus+ oder das Freemover-Programm hast Du viele weitere Möglichkeiten, die Welt kennenzulernen.
Der Bedarf an psychologische Unterstützung wächst in vielen Bereichen unserer Gesellschaft und Arbeitswelt. Psychologen mit Bachelorabschluss übernehmen daher vielseitige Aufgabenim Gesundheitswesen und der Gesundheitsförderung
in sozialen und öffentlichen Einrichtungen
im Schul- und Bildungswesen
in der psychologischen Beratung
im Coaching und in der Mediation
in Unternehmens- und Personalberatungen
in der Markt- und Meinungsforschung.
Alternativ kannst Du Deine erworbenen Kenntnisse in einem Masterstudium vertiefen. Die Masterstudiengänge Psychologie (M.Sc.) und Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius passen sehr gut zu Deinem Profil.
Auslandssemester & Praktikum
Das Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.) schafft eine enge Verbindung von theoretischem und praxisbezogenem Wissen. Über das gesamte Studium hinweg kannst Du Gastvorträge und überfachliche Qualifizierungsmöglichkeiten wahrnehmen. Ab dem dritten Semester setzt Du Dein theoretisches Wissen über empirische Forschungsprojekte praktisch um. Im sechsten Semester vertiefst Du Deine Praxiserfahrung über ein Berufspraktikum. Auch Deine Abschlussarbeit bietet Dir umfassend die Möglichkeit, empirisch zu arbeiten.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Pflichtpraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.