Standorte
Der Studiengang M.Sc. Angewandte Ernährungs- & Sportwissenschaften (berufsbegleitend) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das richtige Know-How: Dieser Master legt den Schwerpunkt auf aktuelle evidenzbasierte Ansätze der Sport- und Ernährungstherapie. Lerne, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu interpretieren, in ernährungstherapeutische Strategien zu übersetzen und praxisrelevante Probleme zu lösen. Im Studium erweiterst du deine ernährungs- und sportwissenschaftlichen Kenntnisse und erlangst Fähigkeiten zur Vermittlung von komplexem Wissen im Bereich Sport und Ernährung.
Weitere Inhalte: Unter anderem stehen diese Bereiche im Fokus deines Studiums:
· Lebensmitteltechnologie
· Mikrobiologie der Lebensmittel
· Ernährungsphysiologie
· Personalisierte Ernährung
· Gemeinschaftsverpflegung
· Public Health Nutrition
· Ernährungspsychologie
· Ernährung bei ernährungsassoziierten Erkrankungen
· Sport- und Bewegungsintervention in Lebenswelten
· Sport- und Bewegungstherapie bei verschiedenen Krankheitsbildern
Warum dieser Studiengang bei uns?
Praxisbezug: Die sportbezogenen Module werden bei unserem Kooperationspartner der Deutschen Berufsakademie für Sport und Gesundheit (DBA) angeboten. Hier profitierst du von diversen Expert:innen im Bereich Sport- und Gesundheitswissenschaften und einem hohen Praxisbezug.
Berufsperspektiven: Zahlreiche Berufsperspektiven stehen dir nach deinem Abschluss offen: du kannst in der Ernährungsberatung in Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen oder selbstständig arbeiten, aber auch in Sportfachverbänden sowie anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Darüber hinaus kannst du in der Forschung oder in wissenschaftlichen Abteilungen der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie arbeiten.
Onlineplattform StudyPlus: Auf unserer Onlineplattform StudyPlus kannst du dich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob du deine Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen möchtest, entscheidest du!
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.