Es reizt Dich, die Zukunft von Unternehmen in einer verantwortungsvollen Position mitzugestalten? Du hast bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium absolviert und möchtest Dein Wissen vertiefen? Die Themen Unternehmenssteuerung, Controlling und Finanzmanagement faszinieren Dich besonders? Dann ist der Masterstudiengang Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius genau das Richtige für Dich. Du erwirbst umfassendes theoretisches und praktisches Wissen in den Bereichen Corporate Finance, Controlling und Unternehmensmanagement und ergänzt es um wichtige empirische Forschungsmethoden.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Corporate Finance & Controlling kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 20.400 EUR (5.100 EUR/Semester)
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Fachwissen vertiefen, Fähigkeiten erweitern: Der Masterstudiengang Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius positioniert Dich als Spezialistin oder Spezialist im Bereich Corporate Finance und Controlling und befähigt Dich gleichzeitig, Führungspositionen zu übernehmen. Du gewinnst fundiertes unternehmerisches Wissen und wichtige methodische Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in einem internationalen Unternehmen. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis erhältst Du tiefgreifende Kenntnisse aus den Kernbereichen Corporate Finance, Controlling und Unternehmensmanagement.
Dieses spezifische Wissen ist in einer Zeit des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels extrem gefragt. Unternehmen suchen qualifizierte Fachkräfte, die innovative Lösungen für komplexen Probleme unserer Zeit entwickeln können.
Einzigartiger Kompetenzmix: Im Mittelpunkt des Masterstudiums Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) stehen die Bereiche Controlling, Corporate Finance und Unternehmensmanagement. Du beschäftigst Dich mit Controlling- Konzepten und erfährst mehr über internationale Controlling-Methoden. Du erlangst umfassendes Wissen über Finanzierungsinstrumente sowie die Themen Unternehmensbesteuerung und Mergers and Acquisitions. Im Bereich Unternehmensmanagement vertiefst Du Dein Wissen über interkulturelles Management, Konzernrechnungslegung sowie Corporate Governance und Compliance. Zudem eignest Du Dir quantitative und qualitative Forschungsmethoden an.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Aktuell und praxisnah: Die theoretischen Inhalte des Masterstudiums orientieren sich an den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Unsere Dozierenden liefern – wann immer es möglich ist – wertvolle Einblicke in den Unternehmensalltag. Für weiteren Praxisbezug sorgt ein Unternehmensplanspiel im ersten Semester. Im zweiten Semester führst Du ein empirisches Forschungsprojekt durch. Solltest Du an Deiner eigenen Unternehmensgründung arbeiten, fördert Dich die Hochschule Fresenius über ihr Pioneer Lab.
Profil schärfen: In welchen unternehmerischen Bereichen möchtest Du Dich spezialisieren? Im vierten Semester des Masterstudiums Corporate Finance & Controlling (M.Sc.) setzt Du Deine persönlichen Schwerpunkte und entscheidest Dich für zwei Wahlpflichtmodule. Folgende Themen stehen zur Auswahl:
- Entrepreneurship
- Behavioural Decision Making
- Sanierung und Restrukturierung
- Verhandeln und Mediation auf nationaler und internationaler Ebene
- Ehrenamtliches Engagement
- Europäische Integration
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius Heidelberg werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius Heidelberg durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius Heidelberg garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.
Übersicht
Abschluss: Master of Science
Studienform: Vollzeit
ECTS-Punkte: 120
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
abgeschlossenes Bachelor-Studium
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.