Standorte
Der Studiengang M.Sc. Digitales Management & Leadership kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Know-How für das Management von morgen: Du erwirbst breite Kompetenzen
rund um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und die Führung von
Unternehmen in der Digitalwirtschaft. Du vertiefst Deine Kenntnisse über
digitale Strategien und Technologien, beschäftigst Dich mit innovativen
Tools wie dem Design Thinking und organisatorischen Themen wie agilen
Organisationsformen und New Work.
Nur graue Theorie? Nicht mit uns! Wir möchten, dass Du in Deinem Studium nicht nur ein breites theoretisches Wissen aufbaust, sondern auch das Können,
um dieses erfolgreich anzuwenden. Im Fokus stehen Fragen und Aufgaben aus der
unternehmerischen Praxis. Zudem bearbeitest Du gemeinsam mit Deinen Kommiliton:innen viele Case Studies und tauchst so besonders tief in konkrete Fragestellungen aus dem
digitalisierten Unternehmensalltag ein.
Eigene Schwerpunkte setzen: Im vierten Semester entscheidest Du Dich für zwei Wahlpflichtmodule:
– Internationales Management
– Digital Business Ethics
– Behavioural Decision Making
– Business Consulting
Deine Zukunft steckt voller Möglichkeiten: Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du bestens gerüstet, um Fach- oder Führungsverantwortung in verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Unternehmen aller Branchen zu übernehmen. Dir eröffnen sich unter anderem Perspektiven in der Digitalen Geschäftsentwicklung, im Change Management oder in der Unternehmensberatung. Ebenfalls kannst Du eine Karriere in der Personal- oder Organisationsentwicklung sowie Tätigkeiten in Unternehmensverbänden, Interessenvertretungen und Start-ups anstreben.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.