Standorte
Der Studiengang M.Sc. Neurorehabilitation für Therapeuten (berufsbegleitend) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Das Masterstudium an der Hochschule Fresenius ist berufsbegleitend angelegt, so dass sich Studium und Beruf bestens kombinieren lassen. Der erfolgreiche Abschluss eröffnet Dir neue Karriereoptionen.
Du arbeitest in der Logopädie, Physiotherapie oder Ergotherapie und möchtest Dich auf die Neurorehabilitation spezialisieren? In der Neurorehabilitation gibt es immer mehr Patienten, deren Symptome sich nur in der Kombination verschiedener Therapiedisziplinen behandeln lassen. Im Masterstudiengang Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) lernst Du, die interdisziplinäre Zusammenarbeit in neurorehabilitativen Einrichtungen zu gestalten. Wir befähigen Dich, das Zusammenwirken unterschiedlicher Therapieberufe in der Neurologie zu strukturieren und zu organisieren. Du erhältst vielfältige Einblicke in die Aufgaben sowie die quantitative und qualitative Forschung der unterschiedlichen Disziplinen und eignest Dir durch das gemeinsame Lernen mit Mitstudierenden anderer Therapieformen eine interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise an.
Inhalte: Dein Studium beginnt mit einer Einführung in wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden sowie der Auseinandersetzung mit Krankheits- und Störungsbildern in der Neurorehabilitation. Du lernst quantitative und qualitative Verfahren im Hinblick auf neurologische Krankheitsbilder anzuwenden und entwickelst ein Forschungsprojekt für Dein zweites Semester. Im zweiten Semester stehen dann neben einem Praxismodul die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Neurologie auf dem Lehrplan.
Warum dieser Studiengang bei uns?
Berufsbegleitend studieren: Studium und Beruf lassen sich mit dem Masterstudiengang Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius sehr gut vereinbaren. Deine Lehrveranstaltungen am Campus beschränken sich in der Regel auf zwei Präsenzwochen zu Anfang und am Ende des Semesters sowie auf jeweils fünf Präsenzwochenenden (Freitag und Samstag) pro Semester. Die Termine geben wir frühzeitig bekannt. Alle weiteren Inhalte erarbeitest Du im Selbststudium, bei dem Dich unsere digitale Lernplattform studynet mit einem großen Medienangebot und Vernetzungsmöglichkeiten unterstützt.
Karrieremöglichkeiten: An Forschungsprojekten arbeiten? Eine Lehrtätigkeit übernehmen? Interdisziplinäre Teams führen? Der Masterabschluss in Neurorehabilitation für Therapeuten (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius erweitert Deinen beruflichen Horizont. Neben der klassischen Arbeit mit Patienten kannst Du Führungsaufgaben in neurorehabilitativen Einrichtungen oder Praxen übernehmen, Hilfsmittelhersteller bei der Versorgung der Patienten unterstützen oder in die Forschung und Lehre gehen.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der Hochschule Fresenius werden vor dem erstmaligen Studienstart akkreditiert und danach regelmäßig auf Regelkonformität überprüft. Damit ist sichergestellt, dass sie den Qualitätsstandards der Stiftung Akkreditierungsrat entsprechen. Das Akkreditierungssystem in Deutschland sieht vor, dass Hochschulen entweder einzelne Studiengänge (sog. Programmakkreditierung) oder das hochschulinterne Qualitätssicherungssystem (sog. Systemakkreditierung) akkreditieren lassen. Die von der Hochschule Fresenius durchgeführten Programmakkreditierung von Studiengängen durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) gewährleisten die Gleichwertigkeit einander entsprechender Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienabschlüsse und ermöglichen studentische Mobilität innerhalb des Geltungsbereichs des deutschen Rechts und der Lissabon-Konvention. Ein Studium an der Hochschule Fresenius garantiert Ihnen einen Abschluss, der allen Anforderungen des deutschen Akkreditierungswesens und der Qualitätsstandards im Europäischen Hochschulraum gerecht wird.