Die Tourismuswirtschaft boomt. Gut ausgebildetes Fachpersonal ist sehr wichtig. Damit steigen aber auch die Anforderungen an Führungskräfte. Auf diese Anforderungen bereitet der Fernstudiengang Tourismus Management (B.A.) gezielt vor. Die Absolventen dieses Studiums haben ein umfassendes Verständnis der Tourismuswirtschaft mit fundiertem wirtschaftswissenschaftlichem und branchenspezifischem Know-how. Sie entwickeln sich zum Branchenspezialisten und sind optimal für leitende Positionen im Tourismus aufgestellt.
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 12.564 EUR (2.094 EUR/Semester)
Varianten
Der Studiengang B.A. Tourismus Management kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 8 Semester
Studiengebühren DE/EU: 13.872 EUR
Studiengebühren Non-EU: 13.872 EUR
ECTS-Punkte: 180
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
Während des Studiums eignen Sie sich fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse an. Die erlernten Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen sind für Managementpositionen unerlässlich. Charakteristisch für diesen Studiengang ist der hohe Anteil an branchenspezifischen Studieninhalten, die vom ersten Semester an vermittelt werden. Hierzu zählen Themen wie beispielsweise „Tourismusmarketing“, „Trends und Innovationen im Tourismus“, „Hospitality Management“, „Kundenintegration und Kommunikation“ sowie „Customer Care Management“. Dieser Bachelorstudiengang ist modular aufgebaut.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die IST-Hochschule für Management ist vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell als staatlich anerkannte Hochschule zugelassen. Damit ist die Gleichwertigkeit der Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Hochschulen garantiert.
Die Bachelor-, Master- und die MBA-Studiengänge sind von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert. Sie erreichen damit einen internationalen und staatlich anerkannten Abschluss. Mit der Vergabe von Credit Points nach dem European Credit and Accumulation Transfer System (ECTS) sind Ihre Studienleistungen international vergleichbar und anerkannt.
Die IST-Hochschule für Management ist nach gründlicher Überprüfung durch den Wissenschaftsrat für fünf Jahre institutionell akkreditiert worden. Damit haben wir eine weitere staatliche Anerkennung erhalten, die unseren Qualitätsanspruch untermauert.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Fernstudium
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen:
15.08.2023 (WS), 15.02.2023 (SS)
Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Für den Bachelor Tourismus Management (B.A.) wird eine berufliche Erfahrung von mindestens 3 Monaten in der Tourismusbranche vorausgesetzt. Daneben muss die allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss erlangt worden sein. Auch ohne Abitur kann der Bachelor-Studiengang belegt werden: Dafür müssen mindestens eine 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung nachgewiesen werden.
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Krankenversicherungsnachweis
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Hotelmanagement
– Eventmanagement
– Wellness- und Spamanagement
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.