Standorte
Der Studiengang M.A. Social TransFormation – PPE kann an folgenden Standorten studiert werden:
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Seit 2005 ist die Karlshochschule staatlich anerkannt vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg.
Der Wissenschaftsrat stellt mit der Institutionellen Akkreditierung sicher, dass eine nichtstaatliche Hochschule Leistungen in Lehre und Forschung erbringen kann, die anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. So soll sowohl die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit als auch das Funktionieren des eigenen Systems zur Qualitätskontrolle sichergestellt werden.
Die Systemakkreditierung wurde von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) am 13. April 2015 ohne Auflagen erteilt. Die Systemakkreditierung durch eine externe Akkreditierungsagentur (FIBAA) ermöglicht es der Karlshochschule, ihre Studiengänge in einem Selbstverfahren durch eine jeweils externe Gutachterkommission selbst zu akkreditieren. Seit der Systemakkreditierung im Jahr 2015 haben alle Studiengänge der Karlshochschule dieses Akkreditierungsverfahren durchlaufen. Gemäß Beschluss des Akkreditierungsrates der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen vom 31. März 2023 wurde die Karlshochschule International University bis zum 31. März 2030 reakkreditiert.
Studieninhalte
1. Semester
Introduction Political Action, Agency & Affect
Introduction Philosophy of Action
Introduction Behavioural Economics
Leading Yourself - Personal Capabilities
2. Semester
Political Practices, Social Movement & Civic Engagement
Relational Practices and Political Philosophy of Resonance, Resistance & Responsibility
Alternative Organisational & Socio-Economic Practices
Leading Others - Power, Conflict and Negotiation
3. Semester
Integral Political Institutions & Global Governance
Integral, Practical Wisdom & Global Justice
Integral Pluralist, Global Economics
Leading Change - Creativity, Improvisation & Play
4. Semester
Special Issue (Transformative Research Project) or Internship (Transformative Practice Project)
Personal Transformation - Lifelong Learning
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Creativity & Innovation
– Cultural Change & Society
– Human Resources & Diversity
– Digital Media
– Sustainability & Urban Development
– Globalization, Governance & Trade
– Brands & Stories
Die Kernmodule des Masterstudiengangs „Social TransFormation – PPE“ sind das Grundgerüst in deinem Studium. Ergänzt werden sie durch zwei Wahlmodule, die du je nach deinen spezifischen Interessen wählen kannst.
Diese Spezialisierungen geben dir nicht nur die Möglichkeit, dich in einem bestimmten Bereich zu qualifizieren und die Chancen auf eine Arbeitsstelle in diesem Bereich zu erhöhen. Sie helfen gleichzeitig, mit und von deinen Mitstudierenden zu lernen, die einen anderen Hintergrund und eine andere Ausrichtung haben. Bei der Wahl deiner Spezialisierung stellst du dir Fragen wie: „Worüber möchte ich mehr wissen? Was interessiert mich oder was fühlt sich richtig an? Worin möchte ich gut sein?“
Gebühren
Campus Karlsruhe
Einschreibegebühren: 500 € (einmalig)
Semesterbeitrag: 68 €
Studiengebühren: 21.360 € EUR (5.340,00 €/Semester)
BaföG, Stipendien, Studi-Jobs: das Thema Studienfinanzierung kann sehr komplex sein. Wir möchten dich bei deiner Orientierung in diesem Themenbereich unterstützen und bieten daher auch individuelle Finanzierungsberatungen an. Melde dich für eine Terminvereinbarung daher gerne bei unserem Admissions-Team – wir freuen uns auf dich!
Hinweis: bei kleineren Fragen kannst du uns natürlich auch gerne anrufen oder uns deine Fragen per E-Mail senden.
Stipendien
Als kleine, gemeinnützige Stiftungshochschule hat die Karlshochschule nur sehr limitierte Möglichkeiten der Förderung von Studierenden durch Stipendien. Jedoch erfüllen die Studiengänge der Karlshochschule alle Anforderungen zahlreicher Stipendiengeber. Somit wollen wir ermöglichen, dass ein Studium an der Karlshochschule unabhängig von finanziellen Hintergründen möglich ist.
Außer den übergreifenden Stipendien schreibt die Karlshochschule gemeinsam mit Partnerorganisationen Teilstipendien für ein Studium an der Karlshochschule aus.
Erasmus-Stipendium und andere Stipendien werden für das Auslandssemester durch unser International Office vergeben: Während des Auslandssemester werden Karls-Studierende, die an europäischen Partnerhochschulen studieren, zu 100% durch Erasmus-Stipendien gefördert!