Die Karlshochschule International University ist eine private, gemeinnützige, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Sitz in Karlsruhe. Sie bietet akkreditierte, moderne Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an.
Mit dem Schwerpunkt auf verantwortungsvoller Managementausbildung und gesellschaftlichem Wandel wollen wir unsere Studierenden dazu befähigen, nach ihrem Abschluss etwas zu verändern.
Unsere Studierenden werden dazu beitragen, das traditionelle Wirtschaftsverständnis in eine gemeinwohlorientierte Philosophie des Erfolgs zu verwandeln. Gemeinsam können wir die Probleme der Gegenwart in einen Motor für die Zukunft transformieren – let's make a change!
Standorte
Profil der Hochschule
Wir verstehen uns selbst als Dienstleister gegenüber den Studierenden, der Wirtschaft und der Gesellschaft. Wir sehen unsere Aufgabe in der Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung am Knotenpunkt zwischen Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft.
Neben anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung steht dabei insbesondere die Zielsetzung im Vordergrund, unsere Studierenden durch eine praxisbezogene Lehre zur selbständigen Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der Berufspraxis zu befähigen.
Ein weiterer Leitgedanke der Karlshochschule ist es, Studierende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Erwerb von Schlüsselkompetenzen zu unterstützen. Unsere Studierendeninitiativen in den Bereichen Kultur, Sport, Nachhaltigkeit, Mental Health uvm. bieten hierfür die optimale Plattform.
Wir verstehen uns als eine internationale Einrichtung mit interkultureller Ausprägung. Ein Auslandssemester an einer Partneruniversität ist ein integrales Element der Bachelorstudiengänge. Darüber hinaus sind interkulturelle Übungen und Elemente ab dem 1. Semester im Studium verankert und Englisch ist Unterrichtssprache in allen Programmen.
Gemeinsam mit Partnern aus der Zivilgesellschaft sehen wir uns als Wegbereiter zivilgesellschaftlichen Engagements junger Menschen. Hierzu kooperieren wir mit zivilgesellschaftlichen Gruppen, die sich zu Themen wie Diversität, internationaler Zusammenarbeit, verantwortungsvollem Wirtschaften, Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit engagieren.
Die Befähigung junger Menschen zur Übernahme von Verantwortung ist einer unserer Leitgedanken. Die Hochschule unterstützt bürgerschaftliches Engagement durch die Bereitstellung von Stipendien, akademischem Know-how (z.B. in Workshops) oder durch die Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen.
Studiengänge (9)
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Seit 2005 ist die Karlshochschule staatlich anerkannt vom Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg.
Der Wissenschaftsrat stellt mit der Institutionellen Akkreditierung sicher, dass eine nichtstaatliche Hochschule Leistungen in Lehre und Forschung erbringen kann, die anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. So soll sowohl die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit als auch das Funktionieren des eigenen Systems zur Qualitätskontrolle sichergestellt werden.
Die Systemakkreditierung wurde von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) am 13. April 2015 ohne Auflagen erteilt. Die Systemakkreditierung durch eine externe Akkreditierungsagentur (FIBAA) ermöglicht es der Karlshochschule, ihre Studiengänge in einem Selbstverfahren durch eine jeweils externe Gutachterkommission selbst zu akkreditieren. Seit der Systemakkreditierung im Jahr 2015 haben alle Studiengänge der Karlshochschule dieses Akkreditierungsverfahren durchlaufen. Gemäß Beschluss des Akkreditierungsrates der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen vom 31. März 2023 wurde die Karlshochschule International University bis zum 31. März 2030 reakkreditiert.
Gründe für ein Studium bei uns
Mehr als die Hälfte unserer Studierenden kommt aus dem Ausland, derzeit aus über 60 Ländern weltweit. Auch die Studieninhalte sind global ausgerichtet und bereiten für Karrieren auf dem internationalen Arbeitsmarkt vor. Englisch als durchgehende Unterrichtssprache sowie zusätzliche Sprachangebote bilden hierfür die Basis.
Das kulturübergreifende Zusammenarbeiten in Teams mit Lehrenden aus verschiedenen Ländern und Kulturen führt ebenfalls zu internationalen Erfahrungen direkt im Klassenzimmer. Auch empfangen wir jedes Semester zahlreiche ausländische Studierende unserer Partnerhochschulen bei uns.
Die weltweite Vernetzung der Karlshochschule sowie die internationale Ausrichtung von Lehre und Forschung führen zu vielfältigen Kooperationen, Projekten und Veranstaltungen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Studiums liegt in der Praxisnähe. Verschiedene (internationale) Unternehmensprojekte, Dozierende aus der Praxis und ein verpflichtendes Praxissemester – oftmals auch im Ausland absolviert – vermitteln von Beginn an vielfältige Praxiserfahrungen. Übrigens: bei der Auswahl eines Praktikumsplatzes steht die Karlshochschule mit Rat und Tat zur Seite – unter anderem mit unserem Career Service und vielen Kontakten zu internationalen Unternehmen, NGOs und kulturellen Institutionen.
Und auch nach dem Studienabschluss ist die Karls weiter für die ehemaligen Studierenden da. Unser Alumni-Netzwerk bietet u. a. die Möglichkeit, an Networking-Veranstaltungen und Workshops teilzunehmen oder sich im Mentoring-Programm zu engagieren. So stellen wir sicher, dass die im Studium geknüpften Kontakte weitergepflegt werden können.
Gemeinsam erreichen wir mehr – let's make a change!
Informationen zur Studienfinanzierung
Als kleine, gemeinnützige Stiftungshochschule hat die Karlshochschule nur sehr limitierte Möglichkeiten der Förderung von Studierenden durch Stipendien. Jedoch erfüllen die Studiengänge der Karlshochschule alle Anforderungen zahlreicher Stipendiengeber. Somit wollen wir ermöglichen, dass ein Studium an der Karlshochschule unabhängig von finanziellen Hintergründen möglich ist.
Außer den übergreifenden Stipendien schreibt die Karlshochschule gemeinsam mit Partnerorganisationen Teilstipendien für ein Studium an der Karlshochschule aus.
Erasmus-Stipendium und andere Stipendien werden für das Auslandssemester durch unser International Office vergeben: Während des Auslandssemester werden Karls-Studierende, die an europäischen Partnerhochschulen studieren, zu 100% durch Erasmus-Stipendien gefördert!
Stipendien
Obwohl die Karlshochschule International University selbst keine hochschuleigenen Stipendien vergibt, gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, die für Studierende in ganz Deutschland zugänglich sind.