B.A. Betriebswirtschaft – Gesundheits- und Pflegemanagement (Teilzeit)
Studiengang der NBS Northern Business SchoolDer Schwerpunkt Gesundheits- und Pflegemanagement stützt sich auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und baut mit seinen branchenspezifischen Inhalten darauf auf. Damit werden die Studierenden auf Managementpositionen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder medizinischen Versorgungszentren vorbereitet.
Standorte
Der Studiengang B.A. Betriebswirtschaft – Gesundheits- und Pflegemanagement (Teilzeit) kann an folgenden Standorten studiert werden:
Gebühren
Alle Campi
Studiengebühren: 14.220 EUR (1777.5 EUR/Semester)
Die Studiengebühren können in Monatsraten à 290 Euro gezahlt werden. Hinzu kommt am Ende des Studiums eine Prüfungsgebühr in Höhe von 300 Euro für die Bachelor-Thesis. Diese Gebühr ist in den Gesamtkosten bereits enthalten:
- Studium in 6 Semestern: 10.740 Euro
- Studium in 7 Semestern: 12.480 Euro
- Studium in 8 Semestern: 14.220 Euro
Die Länge des Studiums wird entscheidend durch bisherige Erfahrungen, wie Berufsausbildungen, Aufstiegsfortbildungen und relevante Studienzeiten bestimmt. So können zum Beispiel Groß- und Außenhandelskaufleute, Industriekaufleute und Bankkaufleute das Studium mit entsprechender Planung verkürzen.
Wir beraten Sie gern zum Thema Verkürzung des Teilzeitstudiums: info@nbs.de.
Varianten
Der Studiengang B.A. Betriebswirtschaft – Gesundheits- und Pflegemanagement (Teilzeit) kann auch in anderen Varianten belegt werden.
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studiengebühren DE/EU: 12.480 EUR
Studiengebühren Non-EU: 12.480 EUR
ECTS-Punkte: 180
Studieninhalte
Beschreibung des Studiengangs
In Anlehnung an die potenziell zu besetzenden Stellen nach dem Studium, sind die zu belegenden Module mit Themenbereichen wie „Krankenhausmanagement“ oder „Finanzierung & Abrechnung von Pflege“ ausgerichtet. Innerhalb dieser Module wird dem Studierenden vermittelt, wie eine medizinische Einrichtung wirtschaftlich erfolgreich zu führen ist.
Die Wichtigkeit der Gesundheits- und Pflegebranche nimmt durch den demographischen Wandel immer weiter zu und ist dadurch zu einem signifikanten Wirtschaftszweig der Gesellschaft geworden, der Karrieremöglichkeiten mit sicherer Zukunft bietet.
Auslandssemester & Praktikum
Auslandssemester
Das International Office unterstützt gern bei der Organisation eines Auslandssemesters. Die NBS verfügt über ein Netz aus mehr als 30 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Stadt Hamburg staatlich anerkannte und durch den deutschen Wissenschaftsrat institutionell akkreditierte Hochschule. Alle Studiengänge an der NBS werden außerdem durch die unabhängige Akkreditierungsagentur ACQUIN akkreditiert und somit einer regelmäßigen, externen Qualitätskontrolle unterzogen.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Teilzeit
ECTS-Punkte: 180
Sprache: Deutsch
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester
Regelstudienzeit: 8 Semester
Bewerbungsfristen:
15.09.2023 (WS), 15.03.2023 (SS)
optionales Auslandssemester
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Sprachnachweis Deutsch
Beachte: Falls Du die Voraussetzungen nicht erfüllst, könntest Du dennoch für eine Zulassung in Frage kommen.
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als deutsche(r) Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Hochschulreife
Lebenslauf
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Gesundheitsmanagement
– Pflegemanagement
Die ersten vier Semester beinhalten die breitgefächerten Grundlagenkurse der Betriebswirtschaftslehre. Ab dem fünften Semester belegen Sie neben vertiefenden betriebswirtschaftlichen Modulen auch die des Schwerpunkts "Gesundheits- und Pflegemanagement". Dieser setzt sich aus den Kompetenzfeldern "Gesundheitsmanagement" und "Pflegemanagement" zusammen (je drei Module).
Gesundheitsmanagement
- Grundlagen des Gesundheitsmanagements
- Krankenhausmanagement
- Management von Medizinischen Versorgungszentren
Pflegemanagement
- Grundlagen des Pflegemanagements
- Finanzierung & Abrechnung von Pflege
- Fallstudie Pflegemanagement
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.