Der Schwerpunkt Immobilienmanagement stützt sich auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und baut mit seinen branchenspezifischen Inhalten darauf auf. Die Immobilienbranche ist bis heute einer der wichtigsten Wirtschaftszweige Europas und dabei bildet Hamburg einen der größten Immobilienmärkte innerhalb Deutschlands. Durch die Größe der Immobilienbranche gibt es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und die vielseitigen Module bereiten den Studierenden optimal auf diesen Arbeitsmarkt vor.
Der Schwerpunkt ist mit „Immobilienmanagement“ und „Immobilienplanung“ in zwei Kompetenzfelder unterteilt. Im Kompetenzfeld Immobilienmanagement werden die Studierenden an das Thema herangeführt und bauen Know-How in Immobilienrecht und –projektentwicklung auf. Die Immobilienplanung ist hingegen strategisch ausgelegt und behandelt die Bewertung, Wirtschaftlichkeit, Investition und Finanzierung von Immobilien. Das hier vermittelte Wissen wenden die Studierenden im späteren Verlauf des Studiums innerhalb einer Fallstudie an.
Standorte
Der Studiengang B.A. Betriebswirtschaft – Immobilienmanagement kann an folgenden Standorten studiert werden:
Studieninhalte
Zusatzinfos Auslandssemester und Praktikum
Praxissemester
Im 6. Semester absolvieren alle Studierenden ein Pflichtpraktikum. Dieses Praxissemester kann auf Wunsch auch im Ausland absolviert werden.
Auslandssemester
Zusätzlich unterstützt das International Office gern bei der Organisation eines Auslandssemesters. Die NBS verfügt über ein Netz aus mehr als 30 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt - in Nord- und Südamerika, Europa, Afrika, Asien und Australien.
Akkreditierungen und Auszeichnungen
Dieses Studium ist staatlich anerkannt. Der Studengang ist außerdem akkreditiert durch ACQUIN.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
Sprache: Deutsch
ECTS-Punkte: 210
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester (Hamburg)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Bewerbungsfristen: 15.09.2020 (WS), 15.03.2021 (SS)
staatlich anerkannt
optionales Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Praxissemester
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Die Zulassung zum Studium ist mit Abitur oder Fachabitur direkt möglich. Einen NC gibt es nicht.
Studium ohne Abitur
Wer kein (Fach-)Abitur hat, kann nach Hamburger Hochschulgesetz unter bestimmten Voraussetzungen trotzdem zugelassen werden:
- Absolvent/-innen einer staatlich geprüften Aufstiegsfortbildung, wie Meister/-in, Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in oder Erzieher/-in.
- Absolvent/-innen einer Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Berufstätigkeit können eine Eingangsprüfung ablegen, um zum Studium zugelassen werden.
- Diverse andere Regelungen gemäß HmbHG, wenden Sie sich gern an info@nbs.de!
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst du dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Immobilienmanagement
– Immobilienplanung
Die ersten drei Semester beinhalten die breitgefächerten Grundlagenkurse der Betriebswirtschaftslehre. Ab dem vierten Semester belegen Sie neben vertiefenden betriebswirtschaftlichen Modulen auch die des Schwerpunkts "Immobilienmanagement". Dieser setzt sich aus den Kompetenzfeldern "Immobilienmanagement" und "Immobilienplanung" zusammen (je drei Module).
Immobilienmanagement
- Einführung in das Immobilienmanagement
- Immobilienrecht
- Fallstudie Immobilienmanagement
Immobilienplanung
- Immobilienbewertung und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Immobilieninvestition und -finanzierung
- Immobilienprojektentwicklung
Gebühren
Studiengebühren: 20.670 EUR
Semesterbeitrag: 177.6 EUR
Einschreibegebühren: 0 EUR (einmalig)
Zusatzinfos Gebühren
Die Studiengebühren können in 42 Monatsraten à 485 Euro gezahlt werden. Hinzu kommt am Ende des Studiums eine Prüfungsgebühr in Höhe von 300 Euro für die Bachelor-Thesis. Diese Gebühr ist in den Gesamtkosten von 20.670 Euro bereits enthalten.
Vollzeit-Studierende erhalten ein SemesterTicket für den öffentlichen Nahverkehr. Der Preis hierfür wird durch den HVV festgelegt und liegt derzeit bei 177,60 Euro pro Semester (Stand Wintersemester 2020/21).
Studienfinanzierung
Du interessierst dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.