Der Studiengang Sicherheitsmanagement konzentriert sich im Wesentlichen auf die Kernaufgaben eines Sicherheitsmanagers: Bewerten & Planen – Entscheiden & Führen – Informieren & Koordinieren. Die Studieninhalte sind so ausgelegt, dass die fachspezifischen Module mit betriebswirtschaftlichen Kernfächern verzahnt werden.
Die Studierenden haben im Laufe des Studiums die Möglichkeit, sich zwischen Konzernsicherheit und Hafen- und Luftsicherheit für einen Studienschwerpunkt zu entscheiden. Das Kompetenzfeld Konzernsicherheit lehrt die Studierenden, Gefahren für einen international agierenden Konzern zu analysieren und effiziente Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Bei dem Schwerpunkt der Hafen- und Luftsicherheit geht es um das Erlernen von Gefährdungslagen im Seeverkehr und der Luftsicherheit und den Erwerb der Kompetenzen, lösungsorientiert damit umzugehen.
Die Bedeutung des Sicherheitsmanagers für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Die Möglichkeiten der Absolventen sind breit gefächert und reichen von Tätigkeiten in der Konzernsicherheit bis hin zu leitenden Positionen im privaten Sicherheitsgewerbe.
Standorte
Der Studiengang B.A. Sicherheitsmanagement kann an folgenden Standorten studiert werden:
Studieninhalte
Auslandssemester & Praktikum
Praxissemester
Im 5. Semester absolvieren alle Studierenden ein Pflichtpraktikum. Dieses Praxissemester kann auf Wunsch auch im Ausland absolviert werden.
Auslandssemester
Zusätzlich unterstützt das International Office gern bei der Organisation eines Auslandssemesters. Die NBS verfügt über ein Netz aus mehr als 30 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt.
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Stadt Hamburg staatlich anerkannte und durch den deutschen Wissenschaftsrat institutionell akkreditierte Hochschule. Alle Studiengänge an der NBS werden außerdem durch die unabhängige Akkreditierungsagentur ACQUIN akkreditiert und somit einer regelmäßigen, externen Qualitätskontrolle unterzogen.
Übersicht
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienform: Vollzeit
Sprache: Deutsch
ECTS-Punkte: 180
staatlich anerkannt
Studienbeginn: Sommer-/Wintersemester (Hamburg)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Bewerbungsfristen: 15.09.2021 (WS), 15.03.2021 (SS)
optionales Auslandssemester
Pflichtpraktikum
Praxissemester
Zulassungsvoraussetzungen
Hochschulreife oder
Fortbildungsprüfung oder
Berufsausbildung und Berufstätigkeit
NC-frei (Was bedeutet das?)
Bewerbungsunterlagen
Bei einer Bewerbungen als EU-Studierende(r) werden die folgenden Dokumente benötigt:
Lebenslauf
Krankenversicherungsnachweis
Spezialisierungen
In diesem Studium kannst Du Dich auf folgende Bereiche spezialisieren:
– Konzernsicherheit
– Hafen- und Luftsicherheit
Gebühren
Campus Hamburg
Semesterbeitrag: 177.6 EUR
Studiengebühren: 17.760 EUR
Zusatzinfos Gebühren
Die Studiengebühren können in 36 Monatsraten à 485 Euro gezahlt werden. Hinzu kommt am Ende des Studiums eine Prüfungsgebühr in Höhe von 300 Euro für die Bachelor-Thesis. Diese Gebühr ist in den Gesamtkosten von 17.760 Euro bereits enthalten.
Vollzeit-Studierende erhalten ein SemesterTicket für den öffentlichen Nahverkehr. Der Preis hierfür wird durch den HVV festgelegt und liegt derzeit bei 177,60 Euro pro Semester (Stand Wintersemester 2020/21).
Studienfinanzierung
Du interessierst Dich für ein Studium an einer privaten Hochschule, aber Dich schrecken die hohen Studiengebühren ab? Keine Sorge! Wir helfen Dir bei der Suche nach der passenden Studienfinanzierungsmöglichkeit.