Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Zweig des Ingenieurwesens, der sich mit der Optimierung komplexer Systeme und Prozesse zur Verbesserung von Effizienz, Produktivität und Qualität befasst. Es umfasst die Anwendung mathematischer und wissenschaftlicher Grundsätze zur Gestaltung, Analyse und Verbesserung von Systemen in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Logistik, Gesundheitswesen und Dienstleistungen. Wirtschaftsingenieure setzen häufig Techniken wie Operations Research, statistische Analysen und Computersimulationen ein, um Lösungen zur Maximierung der Ressourcennutzung und Minimierung der Verschwendung zu ermitteln und umzusetzen.
Standorte
Der Studiengang M.Sc. Industrial Engineering kann an folgenden Standorten studiert werden:
Akkreditierungen & Auszeichnungen
Alle Studiengänge der PFH sind von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) akkreditiert und vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur staatlich anerkannt. Alle Fernstudiengänge der PFH sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zugelassen. Die Technologie-Studiengänge Verbundwerkstoffe/Composites (CFK) am Campus Stade sind vom ASIIN e.V. akkreditiert. Das duale Wirtschaftsinformatik-Studium ist von der Stiftung Akkreditierungsrat akkreditiert. Von der FIBAA wurden die Akkreditierungsverfahren für die Fernstudiengänge Management, Medienmanagement, Wirtschaftsinformatik, Tourismus- und Eventmanagement sowie Human Ressource Psychologie und den Campusstudiengang User Experience Management und Design durchgeführt sowie die Empfehlung für die Akkreditierung ausgesprochen.