Standorte
Der Studiengang B.Sc. Biopharmaceutical Science kann an folgenden Standorten studiert werden:
Beschreibung des Studiengangs
Viele Studieninhalte kannst Du auf Deine berufliche Praxis übertragen. In jedem Semester machst Du Laborpraktika, die sich auf die theoretischen Module beziehen. Dadurch vertiefst Du das Erlernte. Deine Dozenten sind erfahrene Praktiker, die in ihren Vorlesungen Bezug nehmen auf aktuelle Fragestellungen oder Fallbeispiele. Zusätzlich erstellst Du in drei Semestern wissenschaftlich begleitete Praxisberichte. Sie verknüpfen theoretisches Wissen mit betrieblichen Fragestellungen. Beim interdisziplinären Businessplan-Wettbewerb im sechsten Semester kannst Du besonders anwendungsnah Studium und Praxis verbinden.
Biologisch-technische Fragestellungen stehen im Mittelpunkt der naturwissenschaftlichen Fächer des Studiengangs. Du entwickelst durch Module wie Biochemie, Zellbiologie oder Genetik ein Verständnis für die Funktionsweise höherer Organismen. Angrenzende Fächer wie Chemie, Verfahrenstechnik oder Physik runden Dein Wissen ab. Im fünften und sechsten Semester setzt Du fachliche Akzente. Aus dem Katalog der Module Toxikologie, Immunbiologie, Neurobiologie und Strategien der Wirkstofffindungen wählst Du zwei Module aus.